
© Jürgen Wolter
Stimmen der Halterner Parteien zur Wahl: Von Zurückhaltung bis Euphorie
Bundestagswahl 2021
In Haltern hat Lars Ehm (CDU) die Wahl gewonnen, bei den Zweitstimmen liegen CDU und SPD aber fast gleich auf. Was sagen die Parteivorsitzenden der größten Parteien zum Ausgang der Wahl?
Bei der CDU sei die Stimmung soweit in Ordnung, erklärte der Parteivorsitzende Hendrik Griesbach gegen 20 Uhr bei der Wahlparty im Halterner Schützengilde-Haus. Das bisherige Ergebnis dämpfe die Laune zwar ein wenig, so sagte er, falle aber trotz der schlechten Prognosen noch gut aus. „Es ist kein Ergebnis, über das man sich freut.“ Dabei falle das Ergebnis in Haltern nach wie vor gegen den Bundestrend aus. Auf Bundesebene sei Rot-Rot-Grün zum Glück verhindert worden, freute sich Griesbach. Im Gildehaus waren gut 80 Christdemokraten aus dem gesamten Kreisgebiet zusammengekommen.
Heinrich Wiengarten: „Sensationell“
Heinrich Wiengarten (SPD-Parteivorsitzender) kam am Abend in großer Euphorie aus der Sythener Grundschule, wo er sich als Wahlhelfer engagiert hatte. „Das ist ein sensationelles Ergebnis“, freut er sich besonders darüber, dass in Haltern erstmals SPD und CDU bei den Zweitstimmen fast gleich auf liegen. „Das habe ich in meiner aktiven Zeit als Kommunalpolitiker noch nicht erlebt, damit habe ich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht gerechnet.“ Somit hätten sich die Prognosen von einem Aufwärtstrend der SPD während der letzten Monate entgegen seiner eigenen Skepsis tatsächlich bewahrheitet. „Ein wahnsinniges Ergebnis!“ Heinrich Wiengarten hofft nun, dass die SPD mit Olaf Scholz den Kanzler stellt.
Torsten Dederichs: „Liberale Hochburg“
Die Halterner FDP verfolgte die Stimmenauszählung in der kleinen Kneipe ihres Kandidaten Robert Heinze in Marl. In gemütlicher Runde wurde dennoch gezittert: Heinze steht auf Listenplatz 23 in Nordrhein-Westfalen, lange war nicht klar, ob er den Sprung nach Berlin schafft. Torsten Dederichs (FDP-Parteivorsitzender) sieht sich aber in einem besonders bestätigt: „Haltern ist die liberale Hochburg im Ruhrgebiet!“ Die FDP holte hier 11,28 Prozent der Zweitstimmen, Robert Heinze 8,51 Prozent der Erststimmen. Dass die FDP in Lavesum, dem Wohnort von Torsten Dederichs 14,7 Prozent der Stimmen einfuhr, freue ihn besonders, sagt der Parteivorsitzende. Auf Bundesebene führe bei der Regierungsbildung kein Weg an der FDP vorbei.
Martin Stork: „Klarer Auftrag“
Die Grünen trafen sich am Abend mit Bundestagskandidat Robin Conrad im Kolpingtreff. Parteivorsitzender Martin Stork kam direkt nach seinem Einsatz in einem Gladbecker Wahllokal dazu. „Das Ergebnis in Haltern ist grandios“, strahlte er und lobte einen ambitionierten Wahlkampf des Kandidaten. Das gute Abschneiden der Grünen zeige, dass die Halterner Wählerinnen und Wähler Klimaschutz und Ökologie als Auftrag für Berlin sehen. Robin Conrad sei der richtige Mann für die Fraktion in Berlin, ob er es über die NRW-Liste schafft, war um 21 Uhr noch nicht klar.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.

Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
