Sternsinger in Haltern Sammlung noch erfolgreicher als im Vorjahr

Sternsinger-Sammlung noch erfolgreicher als vor einem Jahr
Lesezeit

Sie waren bei Wind und Wetter am ersten Januarwochenende in ganz Haltern unterwegs. Und ihr Einsatz hat sich gelohnt: 370 Sternsinger hatten sich in allen neun Gemeinden der Pfarrei St. Sixtus aufgemacht, um Geld für Kinder im Amazonasgebiet und zur Rettung des Regenwalds zu sammeln.

„Wir können uns nur bei allen bedanken, die mitgemacht und mit großem Einsatz dem Regen und der Kälte getrotzt haben“, sagt Marcel Alfert, Jugendreferent der Pfarrei St. Sixtus. „Alle waren mit großen Engagement, aber auch viel Spaß bei der Sache.“

Vor einem Jahr hatten die Sternsinger bereits mit 44.000 Euro ein tolles Ergebnis erzielt. Das wurde 2024 noch übertroffen. „Bis Mittwoch sind 47.867,06 Euro zusammengekommen“ so Marcel Alfert. „Ein Ergebnis, auf das die Sternsinger wirklich stolz sein können.“

370 Kinder und Jugendliche

Fast in allen Gemeindeteilen seien mehr Sternsinger unterwegs gewesen, freut sich Marcel Alfert. Bis auf die drei Promi-Sternsinger in der Innenstadt handelte es sich ausschließlich um Kinder und Jugendliche, die zum Teil von einigen Erwachsenen begleitet wurden.

Die Spendensumme wird sich voraussichtlich noch steigern. „Wir haben in allen Kirchen noch Spendentütchen ausgelegt, die den Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger schon enthalten“, sagt Marcel Alfert. „Man kann diese Tütchen dort mitnehmen und eine Spende im Pfarrbüro abgeben oder auch direkt an die Sternsingermission überweisen.“

In allen Gemeinden wie hier in Lavesum wurden die Sternsinger gemeinsam auf ihre Tour geschickt.
In allen Gemeinden, wie hier in Lavesum, wurden die Sternsinger gemeinsam auf ihre Tour geschickt. © privat

Als Dankeschön für ihr tolles Engagement hat die Pfarrei die Kinder, die mitgemacht haben, zu einem Schlittschuhlaufen in der Eishalle Dorsten am 21. Januar eingeladen.

St. Joseph liegt vorn

Die höchste Spendensumme sammelten die Sternsinger von St. Joseph in Sythen, dicht gefolgt von St. Laurentius. Marcel Alfert hofft, dass das große Engagement der Sternsinger in Haltern auch im nächsten Jahr anhält.

So sehen die Ergebnisse in den einzelnen Gemeinden aus: St. Andreas (Hullern): 4875,57 Euro; St. Antonius (Lavesum): 4801,11 Euro; Heilig Kreuz (Hamm-Bossendorf): 4681,08 Euro; St Joseph (Sythen): 8960,55 Euro; Maria-Magdalena (Flaesheim): 4340,61 Euro; St. Marien (Haltern): 4219,89 Euro; St Sixtus (Haltern): 4590,80 Euro; St Laurentius (Haltern): 8253,05 Euro; St. Lambertus (Lippramsdorf): 3144,40 Euro.

Die beliebtesten Babynamen 2023 in Haltern: Eltern gehen nur teilweise mit dem Bundestrend

Plattdeutsche Bühne Haltern legt wieder los: Komik, Spaß und deftige Dialoge im Hühnerstall

Bei Frost Wasserleitungen schützen: Gelsenwasser gibt Tipps für kalte Tage