Windenergie in Haltern Stadtwerke lassen Stromkabel zum Zechengelände AV 8 ziehen

Für die Windenergie: Stadtwerke lassen Stromkabel zu AV 8 ziehen
Lesezeit

Seit Wochen werden an der Heerstraße, Feldmarkstraße und der Straße Im Grund in Lippramsdorf-Freiheit Kabel verlegt. Auftraggeber sind die Stadtwerke. Deren Sprecher Thomas Liedtke erklärt die Hintergründe.

Die Halterner Stadtwerke haben, so Thomas Liedtke, bereits im Jahr 2017 ein Umspannwerk mit zwei Trafos und einem fünf Kilometer langen Mittelspannungskabel von der RAG Montan Immobilien gekauft, um Windradbetreibern die Möglichkeit der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz zu geben. Dieses Umspannwerk steht auf dem früheren Zechengelände Auguste Viktoria 8.

Hier sind jetzt alle Lippramsdorfer Windräder angeschlossen, die Strom ins Netz der Stadtwerke einspeisen. Damit sei ein Trafo bereits voll belegt, erklärt Thomas Liedtke.

Für die weiteren im Bau und in Planung befindlichen Windkraftanlagen in Lippramsdorf wird deshalb aktuell im Ortsteil Freiheit ein zweites Mittelspannungskabel verlegt. Das geht im Sommer in Betrieb.

Gesperrte Straße mit Baufahrzeugen
Tagsüber ist die Straße Im Grund wegen der Bauarbeiten gesperrt. © Elisabeth Schrief

Alle Windräder in Haltern am See haben übrigens im vergangenen Jahr etwa 152 Mio. Kilowattstunden (kWh) produziert. Der Kreis Recklinghausen meldet aktuell 29 Windräder auf dem Gebiet der Stadt. Darin enthalten sind auch die beiden im Bau befindlichen Anlagen in Hullern. Zudem laufen derzeit Antragsverfahren für vier weitere Windenergieanlagen.

Windrad-Sprengung: Havarie und ihre Folgen bleiben für immer mit Haltern verbunden

Gaststätte Alte Mühle in Haltern: Stadt untersagt weiteren Umbau der alten Immobilie

Lücke nach Brand wird wieder geschlossen: Das sind die Pläne für die Münsterstraße