Training mit eigenem Körpergewicht Stadt Haltern baut öffentliche Anlage für Calisthenics

Sport für alle im Westuferpark: Calisthenics-Geräte werden aufgebaut
Lesezeit

Vielen Spaziergängern ist in den letzten Wochen eine Baustelle im Westuferpark aufgefallen. Dort wurde eine 13 mal 6 Meter große Aschefläche planiert, in der einzelne Betonplatten verlegt worden sind. Hier entsteht ein öffentlicher Sportpark für alle.

Dabei handelt es sich um einen „Calisthenics Park“. „Solche Anlagen gab es zuerst in den USA, unter anderem an den Stränden in Kalifornien“, erläutert Markus Gladhofer, der Geschäftsführer des Stadtsportverbandes Haltern. Calisthenics ist das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht. Diese Art des Trainings ist in den letzten Jahren wieder populärer geworden.

Die Geräte aus Edelstahl können für Kraft- und Fitnesstraining genutzt werden und sind öffentlich zugänglich, an zentraler Stelle gegenüber dem Hügel im Westuferpark.

55.000 Euro Fördermittel

Markus Gladhofer erläutert die Vorgeschichte: „Der Kreis Recklinghausen hat 500.000 Euro aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“ erhalten und diese auf die zehn Kreisstädte verteilt. Haltern hat davon gut 50.000 Euro erhalten.“

„Es gab schon vorher den Wunsch aus der Politik, in der Seestadt eine öffentliche Sportstätte zu errichten“, so Markus Gladhofer weiter. „Die Calisthenics-Anlage kostet insgesamt 65.000 Euro. Zehn Prozent sind der Eigenanteil der Stadt, weitere 5.000 Euro schießt der Stadtsportverband zu.“

Die Geräte werden sicher installiert, damit sie nicht entfernt werden können. Drumherum wird ein Fallschutzbelag aufgebracht. “Wenn alles klappt, sollen die Geräte am 16. Juni aufgebaut und noch vor den Ferien nutzbar sein“, so Markus Gladhofer.

Julian Himmel will Pharmazeut werden: Aber ist die Apotheke noch eine Jobperspektive?

Oberst Klaus Lehmacher ist neuer Gilde-König: Der Vogel war ein zähes Biest

Vom Bergbauzulieferer zum Weltmarktführer: Milliarden Fischstäbchen von Maschinen aus Haltern