Sommerbilanz in den Freiluftbädern in Haltern Zwei Bäder profitierten vom Spätsommer

Durchwachsenes Wetter sorgte für schwache Bilanz in den Freiluftbädern
Lesezeit

Ein heißer Juni, gefolgt von einem regnerischen Juli und August - das Wetter im Sommer 2023 war durchwachsen in Haltern am See. Das haben auch die Freiluftbäder zu spüren bekommen.

„Wir hatten 10.000 Besucher weniger als letztes Jahr“, sagt Timo Deitmer vom Freibad Sythen. „Man muss aber berücksichtigen, dass während der Sommerferien das Wetter nicht so prickelnd war.“ Das sah im vergangenen Jahr anders aus. 2022 waren die Sommerferien heiß.

Der Juni war im Freibad Sythen in diesem Jahr der besucherstärkste Monat. Die meisten Besucher waren am 25. Juni da: 1850 Schwimmerinnen und Schwimmer waren an diesem Sommertag in den Becken im Freibad. Insgesamt waren über die Badesaison verteilt 39.000 Besucher da. Die Saison ging vom 13. Mai bis zum 3. September.

https://tools.pinpoll.com/embed/247484

Auch wenn es ruhiger war als im vergangenen Sommer, zieht Timo Deitmer eine positive Bilanz. „Alles in allem sind wir zufrieden mit der Saison“, sagt er. „Am wichtigsten ist, dass es keine Unfälle gab und niemand zu Schaden gekommen ist.“

Mehr als 90.000 Leute am Silbersee II

Bereits am 1. Mai startete der Silbersee II in die Badesaison. Die geht offiziell noch bis zum 30. September. Allerdings wird nur an Tagen mit schönem Wetter Eintritt erhoben. „Stand heute (13.9., Anm. d. Red.) haben wir an 73 Tagen Eintrittsgelder kassiert“, sagt Marwin Gedenk, Geschäftsführer des Securitydienstes, der für die Parksituation am Silbersee II zuständig ist. Im Durchschnitt gibt es pro Jahr 70 bis 100 Badetage.

Als „relativ normale Saison“ beschreibt Marwin Gedenk diesen Sommer. Etwas mehr als 90.000 Besucher waren bis Mitte September im Silbersee II schwimmen. Profitiert hat der Badesee vom Spätsommer. „Wir waren wirklich überrascht, wie viel da los war. Das war fast wie im Hochsommer“, sagt er. Der Vorteil: Andere Freiluftbäder in der Region hatten dann schon geschlossen.

Am Silbersee II war der 25. Juni ebenfalls der besucherstärkste Tag mit 8215 Schwimmerinnen und Schwimmern. Trotz der hohen Besucherzahlen gab es keine großen Ausschreitungen. Nur eine Sache ist Marwin Gedenk in diesem Jahr aufgefallen: „Es waren relativ viele Leute da, die ein Stand-up Paddle Board mitgebracht haben“, sagt er. „Das ist nicht auf jedem Gewässer erlaubt, bei uns aber schon.“

Die meisten Badegäste im September

Thomas Liedtke, Pressesprecher der Stadtwerke in Haltern, blickt auf eine „gemischte Freiluft-Saison“ zurück. Das Seebad ist am 27. Mai in die Saison gestartet, das Freibad Aquarell erst am 3. Juni. Dafür konnte im Freibad auch noch an den heißen Tagen im September geschwommen werden.

„Bezeichnend ist, dass wir in der ersten September-Woche mehr Besucher im Freibad hatten als jeweils im ganzen Juli und August“, sagt Thomas Liedtke. „Am 10. September hatten wir auch den besucherstärksten Tag im Freibad mit rund 2200 Gästen.“

Der besucherstärkste Tag im Seebad war der 25. Juni mit rund 1900 Schwimmerinnen und Schwimmern. Insgesamt sind in diesem Sommer mehr als 32.000 Gäste im Freibad geschwommen und circa 19.000 im Seebad am Halterner Stausee.

Wo waren Sie schwimmen? - halternerzeitung.de

Hinter den Kulissen im Aquarell: Der Badleiter ist mehr als ein Wächter am Beckenrand

Letzte Chance für eine nasse Abkühlung: Zwei Bäder in Haltern haben noch geöffnet