
© Jürgen Wolter
Sommer-am-See Konzerte gehen in die sechste Runde - mit Verspätung
Sommer am See
Coronabedingt starten die Sommer-am-See-Konzerte an der Kajüte in diesem Jahr später - aber sie laufen bis in den September.
Gute Nachricht für alle Freunde der beliebten Sommer-am-See-Konzerte an der Kajüte: Die Sonntags-Konzertreihe geht in diesem Jahr in ihre sechste Saison. Die Coronalage hat den Beginn allerdings etwas verzögert.
„Wir starten jetzt am 18. Juli“, kündigt Initiator Benno Schrief von der Bootshausgesellschaft Strandallee an. Für das Programm ist wieder Gastronom Christian Zehren verantwortlich, der einen Mix aus beliebten Lokal-Matadoren und neuen Namen auf der Programmliste stehen hat. „Auch 2021 war bisher für viele Bands kein gutes Jahr“, so Zehren. „Deshalb setzen wir zum Teil auf gute Bekannte, die bereits hier zu Gast waren“.

Gus ‚n‘ Hower mit Sänger Robin Siwitza rocken am 5. September die Kajüte. © Foto: Jürgen Wolter
Für Cookie Mußmann, der mit seinen „Friends“ das Auftaktkonzert am 18. Juli bestreiten wird, ist der Auftritt erneut der erste nach einer längeren Pause. „Wir freuen uns total, dass wir wieder live spielen können“, sagt er.
Zehn Konzerte bis Mitte September
Das Programm läuft diesmal vom 18. Juli bis zum 19. September. Eventuell sind noch Verlängerungskonzerte möglich, das hängt von der Corona-Lage und auch von den Witterungsbedingungen ab. Von Rock-Coversongs über Rockabilly, Acoustic Rock bis zu Blues und Folk reicht 2021 das musikalische Spektrum.
So sieht die bisherige Programmplanung aus:
- 18. Juli Cookie and Friends, die Halterner Legenden rocken die Kajüte,
- 25. Juli, Christian Meringolo & Band, Italienische Pop-Klassiker
- 1. August The Neckbellies, Irish Folk Rock
- 8. August Cable Bugs, Rockabilly Party mit der bekannten Band aus Aachen,
- 15. August Take Two, das Rock Duo kommt mit neuem Programm,
- 22. August Motel, Acoustik-Cover-Rock in und aus Haltern,
- 29. August Music for the Kitchen, Hits aus 100 Jahren
- 5. September Gus‘n‘Hower, Rock-Combo in großer Besetzung aus Recklinghausen,
- 12. September Straight On, gute Laune Songs an der Kajüte,
- 19. September Jimmy Reiter, mehrfach ausgezeichneter Blues-Spezialist.

Am 8. August bringen die Cable Bugs wieder ihren Rockabilly-Sound zum Sommer am See. © Jürgen Wolter
Auch 2021 müssen die Konzerte wieder coronagerecht durchgeführt werden. Sitzen Personen aus mehr als drei Haushalten an einem Tisch, müssen sie entweder genesen, geimpft oder aktuell getestet sein. Die Karten müssen vorher online reserviert werden. Jeweils ab Dienstag ist der Vorverkauf über die Homepage des Rossini freigeschaltet. Ob die neuen Coronaregeln weitere Lockerungen ermöglichen, steht noch nicht fest.
Stadtwerke und Stadtsparkasse als Sponsoren
„Es stehen voraussichtlich 25 Tische zur Verfügung, erfahrungsgemäß waren sie jeweils schnell ausverkauft“, so Christian Zehren. „Die 5 Euro Reservierungsgebühr pro Platz gelten als Verzehrgutschein und können beim Konzert eingelöst werden. Der Eintritt zum Sommer am See bleibt frei“, sagt Christian Zehren. „Aber wir wollen sicher gehen, dass nicht Tische von Leuten reserviert werden, die dann gar nicht kommen.“
Als Sponsoren der Veranstaltung sind wieder die Stadtwerke Haltern und die Sparkasse Haltern am See mit im Boot. Sparkassenvorstand Olaf Büchter und Stadtwerke-Geschäftsführer Carsten Schier hoben bei der Vorstellung des Programms hervor, dass die Konzertreihe nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Halterner Kulturlandschaft leistet, sondern auch gerade in Coronazeiten für viele Bands eine wichtige Auftrittsmöglichkeit darstellt.

Auch Motel dürfen beim Sommer am See 2021 nicht fehlen. Sie spielen am 22. August an der Kajüte. © Jürgen Wolter
Konzerte in Haltern für Halterner
Für die Musiker geht bei jedem Konzert auch wieder der Hut rum: So können die Besucher die Bands, die natürlich eine Gage erhalten, noch zusätzlich unterstützen. „Dabei kamen in letzten Jahr teilweise Summen zusammen, die noch höher lagen, als die eigentliche Gage“, so Christian Zehren.
Die Konzerte finden wieder sonntags statt und beginnen jeweils um 12 Uhr. Es bleibt beim ursprünglichen Konzept: Sommer am See ist vorrangig eine Veranstaltung in Haltern für Halterner: „Überregionale Werbung werden wir deshalb nicht machen“, kündigt Christian Zehren an. Er hofft, dass die Konzerte auch wetterunabhängig stattfinden können. Dazu wird in Kürze noch eine neue Markise an der Kajüte angebracht.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
