So sieht Haltern von der Spitze des Siebenteufelsturms aus

Reparaturarbeiten

Der Siebenteufelsturm bekommt eine neue Beleuchtung. Seit Donnerstag sorgen Mitarbeiter der Firma Bügers dafür, dass er in Zukunft in neuem (und preiswerterem) Licht erstrahlt. Wir haben die Arbeiter begleitet und zeigen, wie Haltern von der Spitze des Turms aussieht.

HALTERN

, 31.03.2017, 05:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Blick von der Spitze des Siebenteufelsturms in Richtung Sixtuskirche.

Der Blick von der Spitze des Siebenteufelsturms in Richtung Sixtuskirche.

Den Beschluss für die Baumaßnahme hatte „Haltern Aktiv“ bereits im Dezember 2016 gefasst. „Die Beleuchtung war defekt und wies größere Lücken auf“, sagt dazu Jochen Heckmann, der Vorsitzende, auf Anfrage. 1996 hatte der Verein dafür gesorgt, dass der zuvor dunkle Turm auch nachts erleuchtet wurde. Die Beleuchtung wird jetzt komplett auf LED-Technik umgestellt, die nicht nur heller ist, sondern auch deutlich sparsamer. „Wir rechnen mindestens mit einem Drittel Kostenersparnis“, sagt Jochen Heckmann.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Bilder von der Spitze des Siebenteufelsturms

Der Siebenteufelsturm bekommt eine neue Beleuchtung. Donnerstag und Freitag (30./31. März) sorgen Mitarbeiter der Firma Bürgers dafür, dass er in Zukunft in neuem (und preiswerterem) Licht erstrahlt. Hier sehen Sie, wie Haltern von der Spitze des Turms aus aussieht.
30.03.2017
/
In luftiger Höhe installiert Günter Makolla die LED-Streifen am Siebenteufelsturm.© Jürgen Wolter
So sieht der Siebenteufelsturm den Galenpark und das Rathaus.© Foto: Kevin Kindel
Fast 30 Meter über dem Boden wird gearbeitet.© Foto: Kevin Kindel
Der Blick von der Spitze des Siebenteufelsturms in Richtung Sixtuskirche.© Foto: Kevin Kindel
In luftiger Höhe installiert Günter Makolla die LED-Streifen am Siebenteufelsturm© Foto: Jürgen Wolter
Werner Große-Erwig brachte unseren Fotografen mit dem Hubsteiger in die Höhe.© Foto: Kevin Kindel
In knapp 30 Metern Höhe kann einem schon mal schwindelig werden.© Foto: Kevin Kindel
Der Windpark am Horizont, die wegen der Arbeiten gesperrte Turmstraße im Vordergrund.© Foto: Kevin Kindel
Die Spitze des Siebenteufelsturms mit Blick in Richtung Süden.© Foto: Kevin Kindel
An der Beleuchtung des Siebenteufelsturms wird gearbeitet.© Foto: Kevin Kindel
So sieht die Sixtuskirche von der Spitze des Siebenteufelsturms aus.© Foto: Kevin Kindel
Der Siebenteufelsturm bekommt eine neue Beleuchtung.© Foto: Jürgen Wolter
So sieht der Turm übrigens von innen aus.© Foto: Kevin Kindel
Schlagworte

Wahrscheinlich fällt der Spareffekt aber noch deutlich höher aus, denn die Gesamtwattzahl der neuen Beleuchtung liegt nur bei etwas mehr als zehn Prozent der bisherigen Leistungsaufnahme der alten Beleuchtung. Unterhalb des Daches werden 14 LED-Streifen von jeweils fünf Metern Länge verbaut, erläutert Denis Jorewitz von der ausführenden Elektrofirma. Zusätzlich werden auch die Kranzleuchten im unteren Turmbereich ausgetauscht und ersetzt. In luftiger Höhe war Günter Makolla mit dem Hubsteiger dabei, die obere Beleuchtung zu installieren. Mit etwa 5000 bis 6000 Euro beziffert Jochen Heckmann die Gesamtkosten der Maßnahme.

Auch am Freitag (31. März) sind die Mitarbeiter der Firma Bügers noch weiterhin damit beschäftigt, die Beleuchtung zu installieren. Dafür bleibt die Turmstraße voraussichtlich noch den ganzen Tag gesperrt.