Silbersee III in Haltern: Naturschützer sammeln viel Müll im Uferbereich

Silbersee III

Zwei Gruppen der Naturschutz-Jugend aus Haltern und Coesfeld waren am Samstag am Silbersee III unterwegs, um dort Müll aufzusammeln. Sie fanden viel Unrat, aber auch Überraschendes.

Haltern

01.10.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Groß und Klein sammelten gemeinsam Müll am Halterner Silbersee III.

Groß und Klein sammelten gemeinsam Müll am Halterner Silbersee III. © Nabu

Am Samstag, 26. September, trafen sich NAJU (Naturschutzjugend des NABU) Gruppen aus Haltern und Coesfeld zu gemeinsamer Sache. 20 Personen im Alter von zwei Jahren bis über 60 Jahren trafen sich, um den Silbersee III von Müll und Unrat zu befreien. Das Halterner Team nennt sich übrigens, nicht ganz zufällig, NAJU Silbersandfreunde.

Jetzt lesen

Kronkorken, Bonbonpapier, leere Flaschen und anderes kam in die Müllsäcke. Der bemerkenswerteste Fund war ein Navigationsgerät. Sein Besitzer kann sich über das Ziel, in welchem das Gerät landete, nicht geärgert haben, denn der Silbersee III zählt zu den schönsten Naherholungsgebieten unserer Stadt. Das Betreten des Uferbereichs ist aber für Besucher verboten, ebenso das Baden. Nur auf den gekennzeichneten Wegen sind Spaziergänger erlaubt.

Bei der Sammelaktion kam einiges an Müll zusammen.

Bei der Sammelaktion kam einiges an Müll zusammen. © Nabu

Besonders ärgerlich: Die eifrigen Sammler fanden Zigarettenkippen zuhauf. Die Filter sind aus einem Kunststoff, der noch über Jahrzehnte in der Landschaft liegen bleibt, denn er kompostiert leider nicht. Und schlimmer noch sind die giftigen Inhaltsstoffe, vor denen der Filter aus gutem Grund die Raucherlunge schützen soll. Diese Gifte werden ausgewaschen und versickern im Boden – bis hin ins Grundwasser.

Achtlos weggeworfene Kippen können Brände entfachen

Die Naturschützer appellieren an dieser Stelle an Raucher: Bitte nehmen Sie ihre Kippen wieder mit nach Hause und entsorgen Sie diese im Restmüll! Ganz davon abgesehen, dass in den trockenen Sommern wie in den vergangenen Jahren die unachtsam weggeworfene Kippe durchaus einen gefährlichen und ökologisch katastrophalen Brand entfachen könne.

Die Gruppen aus Haltern und Coesfeld suchten gemeinsam das Ufer nach Unrat ab.

Die Gruppen aus Haltern und Coesfeld suchten gemeinsam das Ufer nach Unrat ab. © Nabu

Apropos Brand: Lagerfeuer am Ufer sind nicht ungefährlich und daher nicht erlaubt. Die Kinder waren beim Anblick der Feuerstelle empört und fragen sich, ob die Übeltäter wissen, was sie da tun.

Jetzt lesen

Dennoch hat das gemeinsame Tun in der idyllischen Landschaft viel Spaß gemacht und das Fazit der NAJU Gruppen lautet: Im nächsten Jahr werden die NAJU Coesfeld und die NAJU Silbersandfreunde aus Haltern wieder gemeinsame Sache machen.

Die NAJU Silbersandfreunde treffen sich regelmäßig donnerstags um 17 Uhr im NABU Garten am Schultenbusch. Sie freuen sich über Mitmacher ab 10 Jahren. Wer mal unverbindlich reinschnuppern möchte, kann sich bei Gruppenleiter Theo anmelden unter theo.manns@gmx.de oder 01578 7760363. Der Kontakt zur Coesfelder NAJU lautet: antje.kleinschneider@web.de