Helmut Kuchel, Inhaber des Restaurants Treibsand am Silbersee, wundert sich nicht nur, er ist auch verärgert. Auf dem Platzplatz 2 am Silbersee hat jemand am Freitag vergangener Woche gegen 14 Uhr ungeniert eine abgewetzte Couch-Garnitur und einen Spiegel entsorgt. Was der Mann nicht bemerkte: Ein Spaziergänger hat ihn beobachtet.
Das Areal am Silbersee wird immer wieder als wilde Müllkippe zweckentfremdet. Im vergangenen Jahr lud dort jemand eine komplette Ladeneinrichtung ab, es waren auch mal ein Kinderbett oder Plastikplanen. „Davor hatten wir eigentlich zwei, drei Jahre Ruhe“, erzählt Helmut Kuchel.
Jetzt häufen sich die Fälle wieder - und das innerhalb von zehn Tagen. Auf dem Parkplatz liegt außerdem eine Wagenladung Altreifen, weiterhin wurde eine Markise illegal entsorgt. „Immerhin stehen die Chancen gut, dass wir den Besitzer der Couch ermitteln können“, freut sich Helmut Kuchel.
Ein Spaziergänger hat den Übeltäter nämlich beobachtet und sich das Fahrzeug gemerkt. Es handelte sich um einen Leihwagen aus Dülmen. Eine Türseite war beschriftet, die andere frisch repariert und noch ohne Schriftzug. Helmut Kuchel hat den Fall der Polizei gemeldet und auch die Leihwagenfirma eingeschaltet.
Parkplatz eingezäunt
Wer nun den anderen Müll entsorgt, ist noch unklar. Die Stadt sagt, sie sei nicht zuständig. Notfalls will Helmut Kuchel ihn selbst zur Kippe bringen. „Ich verstehe die Menschen nicht. Der Wertstoffhof in Haltern ist gut erreichbar und gut organisiert. Es ist doch ein Leichtes, seinen Müll dorthin zu bringen.“ Und die Gebühren seien doch für jeden bezahlbar.

Die Betreibergesellschaft des Silbersees ist in den letzten zwei Jahren dazu übergegangen, Parkplatz 1, der weniger einsehbar ist, mit Bauzäunen zu umstellen. Nun wird stattdessen ungeniert Parkplatz 2 nahe des Treibsandes als Mülldeponie missbraucht. Wer über 20 Kilogramm schweren Müll in der freien Natur zurücklässt, muss übrigens mit einer Strafe in vierstelliger bis sechsstelliger Höhe rechnen.

Auf Nachfrage teilt der Kreis mit, dass ihm vom Müll am Silbersee noch nichts bekannt ist. Er wolle sich aber kümmern. Der Kreis ist immer dann zuständig, wenn Müll auf privaten Grundstücken abgelagert wird. Gemeldet werden können solche illegalen Entsorgungen auf Privatgrundstücken per E-Mail an abfall@kreis-re.de.
Halterns Mehrzweckhalle: Die Bauarbeiten waren begleitet von Streit, Pleite und Pannen
Erdbeben in der Türkei: Halterner bangen um ihre Angehörigen
Neues Geschäft eröffnet am Gantepoth in Haltern: Nachfolger von Tattoo-Studio steht fest