
© dpa
Sieben Ausflugstipps für die ganze Familie in der Region um Haltern am See
Ausflüge
Den Ketteler Hof, das Alpincenter Bottrop oder den Movie Park kennt fast jeder Halterner. Hier bieten wir Ihnen sieben Ausflugstipps für die Region, die vielleicht etwas unbekannter sind.
Jede Menge tolle Aktivitäten bietet Haltern am See vor allem im Sommer. An dieser Stelle werfen wir aber einen Blick über die Stadtgrenze und zeigen sieben Tipps für Ausflüge, die wahrscheinlich noch nicht jeder kennt.

Insgesamt 100 Meter Carrera-Bahn warten in Recklinghausen auf die Besucher. © dpa
Caracho Modellbahncenter Recklinghausen
Davon haben vor allem viele Jungs früher geträumt: In Recklinghausen gibt es riesige Carrera-Bahnen, zweimal 30 Meter und einmal 40 Meter lang. Für die Fortgeschrittenen gibt es richtige Rennserien, man kann die Bahnen auch für Veranstaltungen wie Kindergeburtstage mieten. 30 Minuten Fahrt kosten 3 Euro, auf eine Chipkarte kann man auch Budget für vier Stunden laden (14 Euro).
Mittwoch bis Freitag 15 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 22 Uhr geöffnet
Herner Straße 97-99, Recklinghausen, (0 23 61) 2 10 61, www.carachocenter.de

Das Feld ist beim Padel-Tennis von Wänden oder Plexiglas-Scheiben begrenzt. © dpa
Padel-Tennis Münster
Seit ein paar Jahren gibt es den Trendsport Padel aus Spanien auch in unserer Region. Der Tennisplatz ist von Wänden umgeben, der Ball kann von allen Seiten ins Feld zurückprallen. Einen Punkt gibt‘s, wenn er zweimal hintereinander auftickt. Padel spielt man immer im Doppel, pro Person kostet‘s je 45 Minuten inklusive Schläger ab 5 Euro.
Montag bis Freitag 10 bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 22 Uhr - Soccer-Halle Rummenigge, Trauttmansdorffstraße 111, Münster, (0251) 3 22 67 90,
www.soccer-halle.de
Mit Pfeil und Bogen kann man in Recklinghausen schießen - auf dem Bild zielt der Junge übrigens auf eine Attrappe und kein echtes Tier.
© dpa
Bauspielfarm Recklinghausen
„Du willst toben, laut sein, raus ins Freie und mal wieder richtig Kind sein? Dann bist Du auf der Bauspielfarm genau richtig“, versprechen die Betreiber auf ihrer Internetseite. Besucher können dort eine Bude zimmern, Lernen mit Pfeil und Bogen umzugehen, ein Feuer machen, Kettcar fahren, wie ein Pirat über das Wasser segeln, Staudämme bauen und Tiere treffen.
Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr geöffnet, in den Sommerferien gibt‘s ein spezielles Programm - Lülfstraße 69, Recklinghausen, (02361) 8 38 48, www.bauspielfarm-re.de Gruselfans könnten mal nach Bottrop fahren.
© dpa
Grusellabyrinth Bottrop
Nicht jedermanns Sache, aber wer sich gerne gruselt, ist in Bottrop genau richtig. Europas größte Grusel-Erlebniswelt steht dort nach Angaben der Betreiber. „Fesselnde Schauergeschichten in opulent gestalteten Fantasiewelten“ werden versprochen. Allein die Hauptattraktion soll 100 Minuten voller Gruselspaß und Gänsehaut bieten. Kinder von 8 bis 15 Jahren sollen von Erwachsenen begleitet werden, der Eintritt kostet für sie 19,50 Euro, für alle Älteren 34 Euro.
Öffnungszeiten variieren und sind unter diesem Link zu finden. -
Knappenstraße 36, Bottrop, (02041) 5 67 06 66, www.grusellabyrinth.de Die Burg Vischering ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.
© dpa
Burg Vischering Lüdinghausen
Alleine um die Wasserburg von außen anzusehen, lohnt sich schon die Fahrt in Halterns Nachbarstadt. Drinnen gibt es Führungen, Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. „Die erste urkundliche Erwähnung der Burg fällt schon in das Jahr 1271“, heißt es auf der Internetseite.
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr plus Veranstaltungen -
Berenbrock 1, Lüdinghausen, 02591 7 99 00, burg-vischering.de Das Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl.
© dpa
Glaskasten Marl
„Die Kunstwerke sind in Marl nicht hinter Museumsmauern verborgen, sondern zu einem großen Teil in das Alltagsleben der Stadt einbezogen“, wirbt das Skulpturenmuseum. Mehr als 70 Außenarbeiten stehen im öffentlichen Raum um das Rathaus und den künstlich angelegten City-See. Unter anderem bilden Graffiti einen wichtigen Baukasten des Museums-Portfolios.
Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr - Creiler Platz, Marl, (02365) 99 22 57,
www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de
Im Windkanal können die Besucher fliegen.
© dpa
Indoor Skydiving Bottrop
Wer hat sich nicht schon einmal vorgestellt, wie es ist, wenn man fliegen könnte? In Bottrop kommt man dem Gefühl zumindest ziemlich nah. Ab vier Jahren kann man dort in den Windkanal steigen, der Spaß ist allerdings nicht so günstig. Für Kinder kosten „90 Minuten Gesamterlebnis“ mit zwei Flügen 49 Euro, Erwachsene zahlen dafür 59 Euro.
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 21 Uhr - Prosperstraße 297, Bottrop, (02041) 37 37 30,
www.indoor-skydiving.com
Hier gibt‘s noch viele weitere Freizeittipps fürs Ruhrgebiet. Beim Klick auf die Symbole erscheinen weitere Infos:
In Lippstadt aufgewachsen, zum Studieren nach Hessen ausgeflogen, seit 2018 zurück in der (erweiterten) Heimat bei den Ruhr Nachrichten.

Kevin Kindel, geboren 1991 in Dortmund, seit 2009 als Journalist tätig, hat in Bremen und in Schweden Journalistik und Kommunikation studiert.
