Nach mehreren Besuchen im Seniorenzentrum Kahrstege hat die WTG-Behörde (Wohn- und Teilhabegesetz, früher Heimaufsicht) des Kreises in der Einrichtung „wesentliche Mängel“ festgestellt und einen Aufnahmestopp verhängt. Der Träger, die Auvictum Holding GmbH, hat eine Frist gesetzt bekommen, in der er einen Maßnahmenkatalog zur Behebung der Mängel erarbeiten muss.
Der Hanauer Betreiber Auvictum äußerte sich trotz mehrmaliger Anfragen unserer Redaktion nicht zum Aufnahmestopp und den festgestellten Mängeln. Im Mai 2023 hatte das Unternehmen die Trägerschaft im Seniorenzentrum Kahrstege übernommen. Die damals zuständige Regionalleitung und auch die neue Heimleiterin gehören inzwischen beide nicht mehr dem Unternehmen an. Vermutlich soll in der nächsten Woche eine neue Heimleitung präsentiert werden.
Eine Mitarbeitende (der Name ist der Redaktion bekannt) schildert einen extremen Personalmangel, der dazu führe, dass die Pflegekräfte zum Teil ausgebrannt seien. Sie seien überlastet, hätten keine Zeit für die Bewohner mehr, „geschweige denn, die Mängel zu beheben“. Nach dem Aufnahmestopp sei wiederum Personal eingespart worden. Inzwischen seien nur noch drei Kräfte im Früh- und drei Kräfte im Spätdienst in den beiden Wohnbereichen für 69 Bewohnerinnen und Bewohner eingeteilt.
Die Zustände hätten bereits dazu geführt, dass ein Mitarbeiter überraschend nachts zum Dienst gerufen worden sei und das trotz eines Krankenscheins. Eine Mitarbeiterin sei nachts um 2 Uhr zum Dienst bestellt worden, obwohl sie keine Betreuung für ihre kleinen Kinder hatte. Die sollte sie dann mitbringen.
„Nichts mehr normal im Haus“
„Es ist im Haus echt nichts mehr normal“, schreibt die Mitarbeiterin, die jetzt eine Kündigung erwägt. Obwohl sie eigentlich gerne bleiben möchte, weil sie an den Bewohnerinnen und Bewohnern hänge. Fest angestelltes Personal sei inzwischen in der Unterzahl, der Träger arbeite mit Zeitarbeitsfirmen, heißt es.
Ein Team der WTG-Behörde kommt nun regelmäßig ohne Anmeldung ins Seniorenzentrum, um die Zustände zu überprüfen. Es geht dabei unter anderem um die Kontrolle von Hygiene, Verpflegung, Wohnqualität und Pflege. In einem anonymen Schreiben an die Redaktion, in dem Vorkommnisse des letzten halben Jahres zusammengefasst werden, heißt es: „Die aktuellen Zustände machen mich fassungslos.“
Auf Expansionskurs
Die 2021 gegründete Auvictum Holding GmbH ist auf Expansionskurs. Sie verfügt mittlerweile über Standorte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Insgesamt ist sie inzwischen Betreiberin von neun Pflegeheimen, drei betreuten Wohneinrichtungen, drei Pflegediensten und einer Tagespflege.
Nach der Übernahme des Seniorenzentrums Kahrstege 2023 hatte der Haunauer Betreiber Auvictum noch ein Altenheim in Wilnsdorf im Landkreis Siegen-Wittgenstein seinen Standorten hinzugefügt.
Aufnahmestopp im Seniorenzentrum Kahrstege: WTG-Behörde stellt „wesentliche Mängel“ fest
Hugo Staatz (72) sucht Minijob nach 50 Jahren Arbeit: „Ich kann nicht nur rumsitzen“
Bauarbeiten auf Flaesheimer Friedhof verschoben: Es ist viel zu kalt