Das Seniorenzentrum Kahrstege hat Probleme. Die WTG-Behörde (Wohn- und Teilhabegesetz, früher Heimaufsicht) des Kreises hat nach mehreren Besuchen in der Einrichtung „wesentliche Mängel“ festgestellt, die nicht in Kürze behoben werden können. Diese Mängel hängen eng mit der Personalausstattung zusammen, so eine Sprecherin des Kreises.
Als Folge hat die Behörde einen Aufnahmestopp verhängt. Dieser gilt von Dezember 2023 bis Mai 2024. In dieser Zeit wird die Behörde das Seniorenzentrum mit seinen 80 Plätzen engmaschig kontrollieren, um festzustellen, ob unter anderem der auffällige Personalmangel behoben worden ist. Die Überwachung von Einrichtungen für ältere Menschen gehört zu den klassischen Aufgaben der WTG-Behörde.
Der Arbeiter-Samariter-Bund hatte die Verantwortung für das Seniorenzentrum Kahrstege im Frühjahr 2023 abgegeben und parallel die einst 7,2 Millionen Euro teure Immobilie verkauft. Neue Besitzerin ist seit dem 1. August die Kapitalverwaltungsgesellschaft INP Invest GmbH aus Hamburg. Schon am 1. Mai übernahm die Auvictum Holding GmbH aus Hanau die Trägerschaft des Seniorenzentrums.
„Einfühlsam und professionell“
Auvictum hat nach eigenen Angaben den Anspruch, den Menschen in ihren Einrichtungen Sicherheit und Lebensfreude zu geben und eine hohe Lebensqualität sicherzustellen. Dabei wolle man eine führende Pflegequalität gewährleisten. „Unsere Pflegekräfte und Mitarbeitende des Hauses sind hervorragend ausgebildet und setzen ihr Fachwissen einfühlsam und professionell ein, um eine individuelle Betreuung und Pflege sicherzustellen“, heißt es auf der Internetseite. In Haltern aber stellte die WTG-Behörde erhebliche Defizite fest.
Das Unternehmen Auvictum zeigte sich gegenüber der Redaktion gesprächsbereit. Ein Mitarbeiter aus dem Leitungsteam kündigte für die kommende Woche eine ausführliche Stellungnahme an.
Die Auvictum Gruppe mit Sitz in Hanau ist ein Konzern im Gesundheitsbereich. Im gesamten Bundesgebiet betreibt sie Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen. Mit mittlerweile mehr als 730 Plätzen in der vollstationären Pflege hat sich Auvictum aus dem Nichts in die Liste der 200 größten Pflegeheimbetreiber katapultiert. In der Liste der rein privaten Pflegeheimbetreiber kratzt Auvictum an den Top 50.
„Ständig unterbesetzt“
Seit der Übernahme des Hauses ist immer wieder die Rede von vielen Veränderungen. Mittlerweile gebe es Einsparungen bei den Mahlzeiten der Bewohner und ihnen würden zusätzliche Kosten für Strom, Telefon und Leistungen der Haustechnik berechnet, schreibt ein Betroffener an die Redaktion. Mitte November seien die Mitarbeiter darüber informiert worden, dass Auvictum nicht in der Lage sei, das Weihnachtsgeld auszuzahlen. Einige hätten Teilbeträge erhalten, andere nichts.
Auf der Arbeitgeber-Bewertungsplattform „kununu“ gibt es zum Seniorenzentrum Kahrstege fünf Bewertungen. In einem Fall honoriert ein Kommentator das „tolle, junge Unternehmen mit den richtigen Werten und Zielen“ in allen Kategorien mit fünf Sternen. In anderen Bewertungen heißt es unter anderem „tolle Fassade, nichts dahinter“, „ständig unterbesetzt“, „arbeiten unter Druck ohne Wertschätzung“ oder „offenbar zählt nur der Profit“.
Halterner Apotheker unzufrieden mit Politik: „Unserer Branche fehlt die Zukunftsperspektive“
Viele Einzelhändler mit 2023 zufrieden: „So eine Struktur wie in Haltern gibt es kaum noch“
Wirte in Haltern - ein Jahr zwischen Hoffen und Bangen: „Entscheidend ist die Vielfalt“