Der Arbeiter-Samariter-Bund hat die Verantwortung für das Seniorenzentrum Kahrstege abgegeben. Mehr noch: Er hat die einst 7,2 Millionen Euro teure Immobilie verkauft.
Neue Besitzerin ist ab dem 1. August die Kapitalverwaltungsgesellschaft INP Invest GmbH aus Hamburg. Bereits zum 1. Mai übernahm die Auvictum Holding GmbH aus Hanau die Trägerschaft des Seniorenzentrums. „Niemand muss sich wegen dieser organisatorischen Veränderungen Sorgen machen“, betont Patricia Graupner, Auvictum-Regionalleitung NRW-Niedersachsen. Im Hause werde weiterhin hochwertige Betreuung geleistet.
„Wir werden die Strukturen dieses gut geführten Seniorenzentrums übernehmen“, sagt Patricia Graupner. Das Stammpersonal, darunter etliche langjährige Mitarbeitende, behalte seine Arbeitsplätze. Das gebe den aktuell 74 Bewohnerinnen und Bewohnern (aus Haltern, dem Münsterland und Ruhrgebiet) sowie deren Angehörigen Sicherheit. Dass im Haus Unruhe wegen der Übernahme herrsche, sei nicht richtig, erklärt die Regionalleiterin. Im Gegenteil: Die Stimmung sei sehr entspannt, auch bei den rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Café täglich öffnen
Leiterin der Kahrstege bleibt Susanne Nanni, die seit dem 1. Juli 2022 in dieser Funktion tätig ist. Ihr Anliegen ist, das Altenheim sukzessive wieder mehr nach außen zu öffnen, um den Seniorinnen und Senioren mehr Gesellschaft zu bieten. Dazu gehört unter anderem, täglich im Café Kaffee und Kuchen sowie möglicherweise auch ein Mittagessen aus der eigenen Küche anzubieten.
Aktuell steht das Café an drei Tagen in der Woche offen, Gäste von außerhalb - abgesehen von den Angehörigen - kommen eher nicht. Geplant ist schon in nächster Zeit ein Tag der offenen Tür, um sich nach dem Betreiber- und Besitzerwechsel vorzustellen. „Die Kahrstege ist eine wunderschöne Einrichtung. Ich gehe von einer guten Zusammenarbeit aus“, erklärt Patricia Graupner.

Das Seniorenzentrum hat 81 Plätze. Geplant ist, das Gebäude an der Sundernstraße um eine außerklinische Station für Intensivpflege zu erweitern. Neun Plätze sind vorgesehen. Hierfür werden Fachkräfte gesucht, aber insgesamt auch für das Seniorenzentrum, um vakante Stellen zu besetzen.
Warum der Arbeiter-Samariter-Bund das Haus abgestoßen hat, ist nicht bekannt. Bis heute hat der Wohlfahrtsverband auf Anfragen der Redaktion nicht reagiert. Dass sich der ASB-Bundesverband als Seniorenheim-Betreiber zurückzieht, ist allerdings deutschlandweit kein Einzelfall.
Unternehmen wächst stetig
Die Auvictum Holding greift gern zu. „Seit unserer Gründung im Jahr 2021 arbeiten wir konzentriert daran, Qualitätsführer im deutschen Pflegemarkt zu werden“, heißt es auf der Internetseite. Das inhabergeführte Unternehmen aus Hanau verfolgt ambitionierte Wachstumsziele, unter anderem durch die Übernahme von Pflegeheimen. Aktuell sind es 20 deutschlandweit. Das Unternehmen wachse langsam und stetig, so Patricia Graupner. Hochwertige Arbeit zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner sei oberstes Ziel.
Der neue Hauseigentümer, die INP-Gruppe, ist unter anderem im Segment der Sozial- und Gesundheitsimmobilien tätig. Das Immobilienportfolio aller INP-Fonds umfasste Ende 2022 insgesamt 93 Pflegeimmobilien. „Unsere Produkte bieten sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern die Möglichkeit, von den Vorzügen einer soliden Sachwertanlage zu partizipieren“, heißt es auf der Internetseite.
In Haltern gibt es aktuell fünf Seniorenheime:
- Lambertusstift Lippramsdorf, Betreiber ist die „Seniorenzentrum Lippramsdorf GmbH&CoKG“, Geschäftsführer Wilfried Kersting
- Altenwohnhäuser St. Sixtus (Gartenstraße) und St. Anna (Annaberg): Träger und Betreiber ist die Gesellschaft Katholische Altenwohnhäuser St. Anna und St. Sixtus.
- Alloheim Sythen: Eigentümerin des Hauses im Elterbreischlag ist die Vermögensverwaltungsgesellschaft Swiss Life Asset Managers; Betreiber ist Alloheim (Eigentümer von Alloheim ist der schwedische Finanzinvestor Nordic Capital).
- Seniorenzentrum Kahrstege: Eigentümerin ist die INP Kapitalgesellschaft Hamburg, Betreiberin die Auvictum Holding Hanau.
- Ein weiteres Altenheim soll auf dem Laurentius-Campus an der Augustusstraße entstehen. Projektentwickler ist die katholische Kirchengemeinde St. Sixtus.
Pflegedienst mit neuem Konzept: Helena Ruhnau (25) fliegt mit ihren Kunden in den Urlaub
Betreiberwechsel in Halterner Seniorenheim : Mitarbeiter-Team: „Wir wollen alle durchhalten“
Unternehmer des Jahres 2022 in Haltern: Matthias Schulte-Althoff war zu Tränen gerührt