
© Jürgen Wolter
SEK-Einsatz Lavesumer Straße: Polizei teilt neue Erkenntnisse mit
Polizeieinsatz
Der Einsatz am Sonntag auf der Lavesumer Straße in Haltern beschäftigt die Ermittler der Kreispolizeibehörde weiterhin. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen, doch es gibt Neuigkeiten.
Am Sonntag (17. Oktober) kam es in Haltern auf der Lavesumer Straße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Halternern (35 und 36 Jahre alt), in deren Verlauf der 36-Jährige eine Waffe zog und seinen Bekannten damit bedrohte (wir berichteten). Als die Männer sich trennten, informierte der 35-Jährige die Polizei, die den Tatverdächtigen dann in dessen Wohnung an der Lavesumer Straße überwältigte und festnahm. Die Waffe wurde sichergestellt, bei ihr handelte es sich um eine Schreckschusswaffe, die jedoch in ungeübten Händen auch Schaden anrichten kann.
Die Ermittlungen beziehen sich weiterhin auf den sogenannten „Vorgang zur Gefahrenabwehr“, wie der Einsatz durch die Spezialkräfte in der Wohnung des 36-Jährigen von der Polizei beschrieben wird. Außerdem liegt eine Anzeige wegen Bedrohung vor. Hinzu kommt, dass der Mann wohl nicht im Besitz eines „Kleinen Waffenscheins“ war, der für das Tragen einer Schreckschusswaffe in der Öffentlichkeit erforderlich ist.
Das teilte der Leiter der Pressestelle der Kreispolizeibehörde in Recklinghausen, Andreas Wilming-Weber, am Freitag auf Anfrage mit. „Ein Verstoß gegen das Waffengesetz kann strafrechtlich separat geprüft werden“, so Wilming-Weber. Für den bloßen Besitz einer solchen Waffe ist kein Waffenschein nötig. Jetzt müsse noch im Detail geklärt werden, ob der Tatverdächtige seinen Bekannten vor der Wohnung auf der Straße oder möglicherweise im Hausflur mit der Waffe bedroht habe. Die Untersuchungen gehen weiter und werden nach Abschluss an die Staatsanwaltschaft in Essen übergeben. Der 36-Jährige befindet sich mittlerweile wieder auf freiem Fuß.
Vor mehr als zwanzig Jahren über ein Praktikum zum Journalismus gekommen und geblieben. Seit über zehn Jahren bei Lensing Media, die meiste Zeit davon als Redakteurin in der Nachrichten- und Onlineredaktion in Dortmund. In Haltern seit September 2019.
