Schon wieder Sturmwarnung für Haltern, schon wieder Orkanböen

Unwetter

Ylenia und Zeynep haben sich verzogen, jetzt kommt Sturmtief Antonia auf Haltern zu. Für die Nacht zu Montag gibt es wieder eine Sturmwarnung, Straßen in Haltern werden gesperrt.

Haltern

, 20.02.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Radweg an der Dorstener Straße wurde am Donnerstagvormittag von einem umgestürzten Baum versperrt.

Für Haltern am See gibt es schon wieder eine Sturmwarnung. © Elisabeth Schrief

Es bleibt stürmisch in Haltern am See. Nach den Sturmtiefen „Ylenia“ und „Zeynep“ kommt jetzt „Antonia“. Der Deutsche Wetterdienst hat auch für Haltern eine Warnung vor Orkanböen herausgegeben. Diese gilt von Sonntag, 22 Uhr, bis Montag, 3 Uhr.

Jetzt lesen

Die Warnung im Wortlaut: „In der Nacht zum Montag sind mit Durchzug einer Kaltfront kurzzeitig orkanartige Böen oder Orkanböen zwischen 110 km/h (Bft11) und 120 km/h (Bft 12) vor allem in Verbindung mit kräftigen Schauern oder lokalen Gewittern wahrscheinlich.“

Auch beim letzten Sturm wurden Orkanböen mit 120 km/h angekündigt.

Kreis Recklinghausen sperrt Straßen in Haltern

Der Kreis Recklinghausen hat bereits vorsorglich wieder Straßensperrungen angeordnet. In Haltern sind die K42 (Granatstraße) zwischen B58 Weseler Straße und L652 Rekener Straße und die K5 (Holtwicker Straße) zwischen Granatstraße und Landwehr betroffen.

„Der viele Regen der letzten Stunden hat den Boden weiter aufgeweicht, die schweren Sturmböen von den vorangegangenen Sturmtiefs haben vermutlich einige Bäume vorgeschädigt, darum sehen wir keine andere Möglichkeit“, sagt Carsten Uhlenbrock, Fachdienstleiter des für die Kreisstraßen zuständigen Tiefbauamts.

Jetzt lesen

Aufgrund der Sturmböen ist mit herunterstürzenden Ästen und Zweigen zu rechnen. Auch Dachziegel könnten sich von den Dächern lösen und herabfallen. Fahrzeuge mit großem Luftwiderstand oder mit Anhängern könnten bei Seitenwind Probleme bekommen. Auch beim Gehen oder Radfahren muss teils mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden.

Der Wetterdienst gibt deswegen folgende Tipps:

  • Spaziergänge oder Radtouren durch Waldgebiete oder Alleen vermeiden
  • Beim Autofahren: Lenkrad gut festhalten und auf herunterfallende Äste achten
  • Fahrten mit Anhängern wenn möglich vermeiden
  • Lose Gegenstände sichern, zum Beispiel Blumentöpfe, Gartenmöbel oder Sonnenschirme