Ein Highlight auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Haltern wird erneut die Schlittschuhbahn der Stadtwerke sein. Es handelt sich um keine gewöhnliche Eisbahn: Vor fünf Jahren haben sich die Stadtwerke für den Kauf einer künstlichen Eisfläche entschieden.
Die Fläche vor der Sixtus Kirche ist aus Kunststoff statt aus Eis. Das spart sowohl Energie als auch Wasser. Befahren werden kann das synthetische Eis allerdings mit ganz normalen Schlittschuhen.
Schlittschuhbahn bekommt Dach
Die Entscheidung von damals kommt den Stadtwerken gerade in Zeiten der Energiekrise zugute. „So können wir das Vergnügen weiterhin guten Gewissens anbieten“, sagt Geschäftsführer Carsten Schier.
Die Schlittschuhbahn wird 2022 allerdings anders aussehen als in den Jahren zuvor. Erstmals wird die Bahn überdacht, damit sie auch bei Regen oder Schnee problemlos befahren werden kann.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Geöffnet hat die Schlittschuhbahn vom 25. November bis zum 11. Dezember täglich von 15 bis 19 Uhr, freitags von 15 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr.
Auf der künstlichen Schlittschuhbahn ist am 10. Dezember noch eine besondere Veranstaltung geplant. Von 17 bis 20 Uhr legt DJ Schenko an der Eisbahn Musik auf.
Der Eintritt für eine Stunde kostet für Erwachsene 3 Euro. Kinder unter 1,40 Metern zahlen 2 Euro. Außerdem können Schlittschuhe ausgeliehen werden. Das kostet pro Stunde 3 Euro für ein frisch geschliffenes Paar.
Es können auch eigene Schlittschuhe mitgebracht werden, die müssen allerdings vor Betreten der Bahn geschliffen werden. Das kostet ebenfalls 3 Euro. Wer Fahranfänger ist, kann eine Lauflernhilfe für 2 Euro die Stunde ausleihen. Fünferkarten gibt es für Erwachsene für 15 Euro und für Kinder 10 Euro.
Weihnachtsmarkt in Haltern 2022: Öffnungszeiten, Aussteller und alle Highlights
Leuchtende Trecker rollen 2022 wieder durch Haltern: Datum für „Ein Funken Hoffnung“ bekannt
Winterliche Eisenbahnromantik: Mit dem Nostalgie-Sonderzug von Haltern nach Winterberg