Der Halterner Nikolausmarkt erstrahlte 2021 noch in bunten Lichtern. Dieses Jahr könnte es anders aussehen.

Der Halterner Nikolausmarkt erstrahlte 2021 noch in bunten Lichtern. Dieses Jahr könnte es anders aussehen. © Blanka Thieme-Dietel (A)

Energiefresser Weihnachtsmarkt – auch die Stadt Haltern reagiert

rnNikolausmarkt

Alle Jahre wieder wird Halterns City an Weihnachten in stimmungsvolles Licht gehüllt. Angesichts der Energiekrise wird die Stadt in diesem Jahr damit sparen - und auf ein Highlight verzichten.

Haltern

, 19.08.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Festliches Licht gehört zum Nikolausmarkt dazu, wie der Schuss im Glühwein. Allerdings stehen Strom und Gas sparen durch den Krieg in der Ukraine aktuell an der Tagesordnung. Bleibt der Nikolausmarkt in Haltern deswegen in diesem Jahr dunkel?

So drastisch will die Stadt Haltern nicht an Energie sparen zur Weihnachtszeit. Es ist aber durchaus ein Thema in der Stadtverwaltung. „Wir werden die Beleuchtung runterdrehen“, sagt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage.

Das soll sowohl die Dauer sowie die Intensität der Weihnachtsbeleuchtung betreffen. „Um wie viel Prozent genau am Licht gespart werden soll, das gilt es in den nächsten Wochen zu konkretisieren.“

Jetzt lesen

Doch kein Public Viewing auf dem Halterner Nikolausmarkt

Auch andere Städte in Nordrhein-Westfalen haben sich bereits gegen prunkvolle Weihnachtsbeleuchtung in diesem Winter ausgesprochen. Oft ginge es nicht nur darum, Geld einsparen zu wollen, sondern auch als Vorbildfunktion für die Bürgerinnen und Bürger voranzugehen.

Die Stadt Haltern hat sich im Zuge des Energiesparens jetzt dazu entschieden, auf ein Public Viewing der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer zu verzichten. Noch vor wenigen Wochen liefen erste Überlegungen zur Übertragung der Spiele der Deutschen Nationalelf während des Nikolausmarktes.

Schlagworte: