Schienenausbau zwischen Haltern und Münster Deutsche Bahn investiert Millionen

Schienenausbau zwischen Haltern und Münster: Deutsche Bahn investiert Millionen
Lesezeit

Mehr Pünktlichkeit im Personenverkehr. Das verspricht nun die Deutsche Bahn. Dafür baut sie ihre Infrastruktur zwischen Haltern am See und Münster aus. In der Umbauphase fahren Busse statt Züge.

Am Freitag, 12. Mai, geht es los. Um 20.45 Uhr starten die sogenannten „Anpassungen“ an der Strecke. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 19. Mai, 21.15 Uhr, an. In der Zeit bauen Experten zwei Weichen ein und verlängern ein Gleis im Bahnhof Dülmen auf 750 Meter.

Züge fallen aus

Während der Umbauarbeiten fällt der RE 2 zwischen Haltern und Münster aus. Fahrgäste können auf Ersatzbusse ausweichen. Darüber hinaus ist der RE 42 betroffen. Zwischen Haltern und Nottuln-Appelhülsen fällt die Zuglinie aus. Auch hier fahren ersatzweise Busse.

Die Deutsche Bahn informiert online über die Fahrplanänderungen und über die Aushänge an den Bahnsteigen. Des Weiteren sind sie über zuginfo.nrw einsehbar.

Diverse Bauprojekte

Die Maßnahme soll die Pünktlichkeit im Personenverkehr fördern und eine neue Überholmöglichkeit schaffen. Güterzüge können zukünftig überholt werden. Die Deutsche Bahn investiert mehr als vier Millionen Euro.

Zusätzlich führen die Bauteams Entwässerungsarbeiten an den Gleisen zwischen Buldern und Notthuln-Appelhülsen durch. Außerdem installieren sie neue Signale, Kabel und Sicherungstechnik in Sythen. Das kostet die Deutsche Bahn mehr als drei Millionen Euro.

Von Haltern mit dem Zug ans Meer: Ausflugsziele mit dem Deutschlandticket

Persönliche Lesetipps direkt aus Haltern: Buchhandlung Kortenkamp bringt eigenes Magazin raus

Der Schimmel in Halterns Naturkita ist weg: Glückspilze sind fast glücklich