Für 49 Euro durch ganz Deutschland reisen? Seit dem 1. Mai 2023 ist das möglich. Fahrgäste können den Nah- und Regionalverkehr nutzen. So kommen sie in die nächste Großstadt, ans Meer oder sogar ins Ausland.
Diese Ausflugsziele sind für Halternerinnen und Halterner keine vier Stunden entfernt:
Zuhause ist es am schönsten?
Recklinghausen und Münster sind schnell zu erreichen. Ob ein Spaziergang um den Aasee oder ein Besuch bei den Ruhrfestspielen – Fährgäste steigen in den RE 42 und fahren bis zum Ziel.
Nach Essen, Duisburg oder Düsseldorf gibt es ebenfalls eine Direktverbindung. Hier lohnt sich ein Ausflug ans Wasser. Der Baldeneysee in Essen, die Sechs-Seen-Platte in Duisburg und der Rhein in Düsseldorf warten auf einen Besuch. Der RE 2 in Richtung Düsseldorf hält in allen drei Städten. Bis zur Landeshauptstadt dauert es etwa eine Stunde.
Halterns Umgebung lohnt sich auch für einen Shoppingtrip. Wer es teuer mag, ist auf der Königsallee in Düsseldorf genau richtig. Der Limbecker Platz in Essen lädt zum Bummeln ein. Das größte Einkaufszentrum Europas steht in Oberhausen: das Centro.

Die Fahrt dauert ca. eine Stunde. Halterner steigen am Bahnhof in die S9 Richtung Wuppertal. In Essen-Dellwig Ost geht es in die Buslinie 185 in Richtung Neue Mitte.
In NRW lohnt sich auch ein Tagestrip in die Domstadt Köln. Die ist von Haltern aus bereits in unter zwei Stunden zu erreichen. Fahrgäste steigen in den RE 2 Richtung Düsseldorf und verlassen den Zug in Duisburg. Dort geht es in den RE 5 Richtung Koblenz. In knapp einer Stunde und 40 Minuten ist man dann am Ziel.
Raus aus NRW
Wer etwas weiter weg möchte, sollte eine Fahrt nach Bremen planen. Sehenswürdigkeiten wie der Bremer Dom oder die Bremer Stadtmusikanten sind in unter drei Stunden zu erreichen. Halterner fahren mit dem RE 2 nach Osnabrück. Von dort aus steigen sie in den RE 9 nach Bremen.

Mit dem Deutschlandticket geht es auch in die Hansestadt Hamburg. In Bremen einfach in den ME RB41 steigen und die Reeperbahn und das Miniatur Wunderland sind nicht mehr weit.
Im Sommer ans Wasser
Haltern hat den Stausee. Im Sommer ist er für viele Recklinghäuser, Marler oder Hertener ein beliebtes Ausflugziel. Wer sich nach noch mehr Wasser sehnt, wird in zwei bis drei Stunden fündig.
Der Biggesee im Sauerland ist in unter drei Stunden zu erreichen. Fahrgäste steigen in den RE 2 Richtung Düsseldorf. In Essen geht es dann weiter in den RE 16 Richtung Iserlohn. In Letmathe wartet der RE 34. Richtung Siegen steigen die Halterner in Finnentrop aus.
Von da aus fährt der Biggesee-Express RB 92 nach Olpe. Angekommen wartet auf die Besucherinnen und Besucher die spektakuläre Aussichtsplattform „Skywalk“. Im Norden des Biggesees liegt die größte Tropfsteinhöhle.

Auch hier nehmen Fahrgäste in Finnentrop den RB 92 und steigen in Attendorn aus. Von da aus sind es ca. zehn Minuten Fußweg bis zur Attahöhle an der Finnentroper Straße 39.
Der Möhnesee ist von Haltern aus schnell zu erreichen. Zuggäste fahren mit dem RE 42 bis nach Münster. Dort steigen sie in den RB 89 in Richtung Paderborn. In Soest angekommen, fahren sie mit der Buslinie C 4 in Richtung Möhnesee. Die Fahrt dauert etwas länger als zwei Stunden.
Wen es ans Meer zieht, der ist in drei Stunden an der Nordsee in Ostfriesland. Und zwar mit dem RE 42 bis nach Münster. Dort müssen Halterner in den WFB RE 15 Richtung Emden umsteigen.
Fahrt in die Niederlande
Venlo und Arnheim sind ohne zusätzliches Ticket erreichbar. In knapp zwei Stunden ist man in Venlo. Mit dem RE 42 Richtung Mönchengladbach fährt man zunächst nach Viersen und steigt dort in den RE 13 Richtung Venlo.
Halterner können über die Einkaufsstraßen schlendern oder sich in den Straßencafés entspannen. Nach Arnheim steigen Fahrgäste in den RE 2 Richtung Düsseldorf bis nach Duisburg. Von da aus geht es in den VIA RE 19, mit dem Endziel Arnhem Centraal. Dort warten Museen oder ein Nationalpark.
Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 6. Mai 2023. Wir haben ihn aktualisiert und erneut veröffentlicht.
Flaschenpost erweitert Liefergebiet in Haltern: Ein paar weiße Flecke bleiben weiterhin
Eichenprozessionsspinner-Saison steht bevor: Stadt Haltern verzichtet auf Gifteinsatz
Neue Pläne im Seniorenzentrum Kahrstege in Haltern: ASB stößt das Haus komplett ab