„Saubere Natur für unser Abitur“ - Abiturienten sammeln 45 Säcke Müll

Müllsammelaktion

Kein Glühweinverkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt: Um trotzdem Geld in die Abikasse zu spülen, waren Halterner Abiturienten als Müllsammler unterwegs. Mit Erfolg.

Haltern

, 27.01.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Abiturienten waren überall im Halterner Stadtgebiet unterwegs.

Die Abiturienten waren überall im Halterner Stadtgebiet unterwegs. © privat

Ein altes Fahrrad, Plastikplanen, Autoreifen, Schaumstoffmatten und etwa 45 Säcke Müll: Das alles haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Joseph-König-Gymnasiums an den vergangenen drei Samstagen in Haltern eingesammelt und zum Wertstoffhof gebracht. „Obwohl wir schon so viel gesammelt haben, liegt aber leider immer noch viel Müll in der Halterner Natur“, sagt Schülerin Lena Abendroth.

Jetzt lesen

Bisher kamen 1000 Euro als Spenden zusammen

Das Ziel der Aktion unter dem Motto „Saubere Natur für unser Abitur“ der Jahrgangsstufe 12 war es, etwas für das Gemeinwohl der Halterner Bürger und die Natur Halterns zu tun und im Gegenzug Spenden für das Abitur zu sammeln. Insgesamt rund 1000 Euro sind dabei bisher zusammengekommen. Durch die Corona-Pandemie fielen die üblichen Einnahmen weg, zum Beispiel durch den Glühweinstand auf dem Nikolausmarkt. Dennoch möchten die AbiturientInnen eine Abiwand, eine Abizeitung und, falls es wieder möglich sein sollte, einen Abiball finanzieren können.

Die Schüler waren erschreckt darüber, wieviel Müll sie teilweise fanden.

Die Schüler waren erschreckt darüber, wieviel Müll sie teilweise fanden. © privat

Die Schüler waren jeweils in Zweierteams an unterschiedlichen Orten im Stadtgebiet unterwegs: in Hamm-Bossendorf, am Bahnhof, am Stausee, an der Stever, am Annaberg, an Parkplätzen und am grünen Gürtel in der Bork. Meistens begegneten sie begeisterten Passanten, manchmal wurden sie aber auch belächelt. Lena Abendroth war erschrocken, wie viel Plastikmüll sie auf einem Spielplatz fand: „Manche Eltern sollten vielleicht mehr mit ihren Kindern über Umweltverschmutzung reden“, findet sie.

Unterstützung durch den Baubetriebshof

Malin Radeler fragte sich, warum manche Menschen nicht den Mülleimer benutzen, sondern leere Packungen direkt daneben auf den Boden werfen. Es war für die Abiturienten teilweise deprimierend zu sehen, dass Bereiche, die sie eine Woche zuvor vom Müll befreit hatten, schon wieder voll von Plastiktüten und Einwegverpackungen waren. Die Müllzangen sowie die Müllsäcke für die Aktion stellten der Baubetriebshof und der Wertstoffhof nahm den Müll kostenlos entgegen, sodass den Schülern keine Ausgaben entstanden.

An drei Samstagen sammelten die Abiturienten Müll in Haltern.

An drei Samstagen sammelten die Abiturienten Müll in Haltern. © privat

Weitere Spenden sind möglich per Paypal an yannick.hofschneider@gmail.com oder an das Spendenkonto: Kontoinhaber: Yannick Hofschneider IBAN: DE91 4016 4528 0146 9716 01 Verwendungszweck: Müllsammelaktion.