Elterntaxis in Haltern Die gefährliche Rush Hour vor Schulbeginn

Elterntaxis in Haltern: Die gefährliche Rush Hour vor Schulbeginn
Lesezeit

Das Zuschlagen der Autotüren bestimmt den Takt am Freitagmorgen vor der Silverbergschule in Haltern. Es ist kurz nach halb acht. Hektik liegt in der Luft. Es ist Rush Hour im Elterntaxi-Verkehr vor den Grundschulen der Seestadt.

Die Autos schlängeln sich dicht gedrängt die schmale Arminiusstraße herunter. Sobald sich eine Lücke am Straßenrand auftut, ziehen die Eltern rechts rüber. Das Kind steigt aus, schlägt mit einem kräftigen Ruck die Autotür zu. Der Elternteil folgt, öffnet den Kofferraum. Schultornister raus, dann fällt die Kofferraumklappe mit einem „Klack“ ins Schloss. Die letzten Meter zur Schule schafft das Kind alleine und die Fahrt geht weiter.

Dieses Schauspiel wiederholt sich im Minutentakt. Zwei Mitarbeiterinnen vom Ordnungsamt behalten die Verkehrssituation an diesem Morgen im Auge. Immer wieder müssen sie Eltern ansprechen und bitten, nur dort zu halten, wo es keine anderen Verkehrsteilnehmer stört.

Trotzdem halten manche Autofahrer frech vor der Nase der Ordnungshüterinnen. Auf das Halteverbot angesprochen, versuchen sie noch ihr Kind genau an dieser Stelle aussteigen zu lassen („Geht doch schnell!“), statt fünf Meter weiter die Straße herunterzufahren.

Ordnungsamt sorgt für Ordnung

Das letzte Stück zur Schule ist momentan gesperrt. Ein neues Fahrradhaus wird gebaut. Eine Bake an der Einmündung macht auf das Verbot aufmerksam. „Aber da ist heute Morgen auch schon einer rausgefahren“, sagt die Ordnungsamt-Mitarbeiterin. „Da sind wir gerade erst angekommen und waren nicht schnell genug.“

Hätten sie den Verkehrssünder erwischt, wäre es teuer geworden. „50 bis 55 Euro“, so die Ordnungsbeamten. Ein hochpreisiger Schulweg.

Die Elternteile, die mit ihren Kindern gemeinsam zur Schule laufen, sind glücklich gestimmt. „Sperren ist gut“, sagt ein Vater. Noch chaotischere Situationen würden sich sonst hier abspielen, wenn die Zufahrtsstraße nicht wegen einer Baustelle gesperrt ist.

Ein anderer Vater, der ein paar Minuten später zur Schule geht, ist der gleichen Ansicht: „Können sie das nicht dauerhaft sperren?“, fragt er die Mitarbeiterinnen vom Ordnungsamt. Sie schlagen dem Mann vor, sich damit direkt an die Stadt zu wenden.

Rush Hour mit Schulbeginn vorbei

Kommunen haben mittlerweile die Möglichkeit, Straßen wegen der Masse an Elterntaxis vorübergehend zu sperren. In Haltern hat die Stadtverwaltung bislang noch keine konkreten Maßnahmen eingeleitet. Aber grundsätzlich findet sie es gut, dass diese Option besteht.

Mit dem Gong ist das hektische Verkehrstreiben am Morgen 15 Minuten später vorbei. Plötzlich ist es ganz still an der Silverbergschule. Ein rennendes Kind durchbricht die Stille um kurz vor acht. Es wird die ersten Minuten des Unterrichts verpassen. Ein Elternteil konnte es wohl nicht bis vor den Eingang der Schule fahren. Aber selbst dann wäre das Kind nur pünktlich gewesen, wenn seine Eltern die Rush Hour umfahren hätten.

Video vom Elterntaxi-Verkehr auf halternerzeitung.de