Rundgang am Schloss Sythen Erinnerungen an die Geschichte des historischen Anwesens

Rundgang Schloss Sythen: Erinnerungen an die Geschichte des Anwesens
Lesezeit

Der Förderverein Schloss Sythen überrascht zu Beginn des Jahres mit einer schönen Nachricht. Der Rundweg um die Kapelle ist nunmehr fertiggestellt. Auf verschiedenen Schildern entlang der idyllischen Strecke wird über die Geschichte des Schlosses informiert von der Gründung als Wasserburg bis zur Zerstörung und dem Wiederaufbau durch die Ehrenamtlichen.

Schon lange habe es die Idee gegeben, einen vorhandenen Trampelpfad rund um die Kapelle am Taubenteich entlang zu einem historischen Rundgang auszubauen, informiert der Sythener Förderverein über das Projekt. Nun konnte das Vorhaben auch dank einer finanziellen Förderung durch die Lokale Aktionsgruppe Hohe Mark verwirklicht werden.

Feierliche Einweihung

Am 8. Februar soll der neue Weg im Rahmen einer Einweihung der Öffentlichkeit übergeben werden. Dann könnten die ersten Frühblüherteppiche am Schloss für ein schönes Ambiente sorgen. Der Förderverein Schloss Sythen e.V. wurde am 11. Dezember 1996 gegründet. Das Land stellte 2,8 Millionen Euro für den teilweisen Wiederaufbau zur Verfügung. 20 Prozent der Fördersumme brachten die Ehrenamtlichen in Eigenregie auf.

Heute kann die Kapelle für standesamtliche Trauungen gebucht werden. Für größere Veranstaltungen stehen die Räumlichkeiten des Torbogenhauses zur Verfügung.

Standesamt-Übersicht in und um Haltern am See: Hier können sich Paare ihr Ja-Wort geben

50 Jahre: Bauunternehmen Haverkamp hat das Halterner Stadtbild mitgeprägt

Der Frühling ist da! Bunte Wildblumenteppiche blühen am Schloss Sythen