In allen spanischen Gesundheitseinrichtungen gilt seit dem 10. Januar wieder eine Maskenpflicht. Das berichtete die Tagesschau am vergangenen Dienstag. Grund dafür seien die zunehmenden Grippe- und Corona-Fälle.
Auch in Westfalen-Lippe steigen die Infektionszahlen laut der Kassenärztlichen Vereinigung aktuell sehr stark an. „Nach einem ruhigen, warmen Herbst erleben wir seit Beginn des nasskalten Wetters, dass die Erkältungswelle ‚rollt‘“, schreibt ein Sprecher auf Nachfrage.
Die Infektionen seien langwierig und beträfen Personen jeden Alters: „Die Wartezimmer der Arztpraxen sind entsprechend voll, der Krankenstand – auch beim medizinischen Fachpersonal – ist hoch“, so der Pressesprecher.
„Selbstverantwortung sinnvoller als Maskenpflicht“
Dennoch sieht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe von einer Maskenpflicht ab: „Nach dem Ende der Corona-Pandemie ist die Selbstverantwortung sinnvoller als eine Maskenpflicht.“ Die Menschen könnten in der aktuellen endemischen Lage selbst entscheiden, ob sie freiwillig eine Schutzmaske tragen wollten.
Trotzdem sollten sich Betroffene einer akuten Atemwegsinfektion ein paar Tage zurücknehmen und die Kontakte reduzieren, so der Pressesprecher.
Volle Wartezimmer auch in Haltern
Dr. Astrid Keller, Allgemeinmedizinerin und Sprecherin der Halterner Praxen, bestätigt der Redaktion, dass auch in Haltern die Infektionszahlen hoch seien.

Das Resultat seien volle Wartezimmer: „Besonders an den Montagen benötigen viele Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, sodass man mit weniger dringlichen Problemen diesen Tag meiden sollte.“
Gesonderte Infektions-Sprechstunden
In ihrer eigenen Praxis bittet Astrid Keller Infektionspatientinnen und -patienten weiterhin darum, eine Maske zu tragen und das Wartezimmer zu meiden. Sie würden in einer gesonderten Sprechstunde behandelt.
Laut Astrid Keller handhaben die Halterner Praxen die Situation aber unterschiedlich. „Wer vorsichtig und Risikopatient ist, kann durchaus eine Maske aufsetzen“, so die Allgemeinmedizinerin. FFP2-Masken hätten sich als Schutz bewährt.
Mehr Corona-Patienten im Krankenhaus: Maskenpflicht nicht ausgeschlossen
Corona und Grippe sind wieder im Anmarsch: Halterner Ärzte geben Ratschläge
Umfrage: Keine Maskenpflicht im Halterner ÖPNV: „Vor allem Jugendliche tragen weiter Maske!“