Rotbuche im Pfarrgarten wird gefällt - Sperrungen an der Sixtuskirche

St. Sixtus Haltern

Die Rotbuche im Garten des alten Pfarrhauses neben der Sixtuskirche muss wegen Pilzbefalls gefällt werden. Jetzt nennt der Kreis dafür einen Termin und weist auf notwendige Sperrungen hin.

Haltern

, 01.07.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Rotbuche im Pfarrgarten im Vorgarten des Sixtus-Pfarrhauses ist nicht zu retten.

Die Rotbuche im Pfarrgarten im Vorgarten des Sixtus-Pfarrhauses ist nicht zu retten. © Elisabeth Schrief

Die Stadtbild prägende Rotbuche im Vorgarten des alten Pfarrhauses St. Sixtus muss gefällt werden. Das Naturdenkmal ist von einem Pilz befallen und kann nicht gerettet werden. Der Kreis als Denkmalbehörde hat den Auftrag dafür vergeben.

Am 2. Juli (Donnerstag) rückt eine Fachfirma an und zersägt das Naturdenkmal. Die Arbeiten dauern von 6 bis 15 Uhr. Während dieser Zeit wird der Straßenabschnitt hinter der St.-Sixtus-Kirche zwischen den Gebäuden Markt 7 und Markt 13 für Pkw, Fußgänger und Radfahrer gesperrt.

Wenig Laub und viel Totholz: Baum ist nicht zu retten

Der Kreis betont, dass die große Blutbuche aufgrund ihres auffällig schlechten Zustandes und eines Pilzbefalls nicht weiter am Standort erhalten bleiben könne. Sie stand als Naturdenkmal unter besonderem Schutz und wurde in der Vergangenheit durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises kontrolliert und gepflegt.

Jetzt lesen

Die Vitalität des Baumes nahm zuletzt rasant ab, hieß es aus dem Kreishaus, was sich durch eine sichtbar schüttere Belaubung und starke Totholzbildung bemerkbar machte. Darüber hinaus wurden bei der Regelkontrolle an mehreren Stellen Fruchtkörper des Gemeinen Wurzelschwamms gefunden.

Der an Laubbäumen eher seltene holzzersetzende Pilz stellt nach Ansicht der Naturschützer mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache für die Vitalitätseinbußen dar. Der Baum befinde sich bereits im Absterbeprozess und werde sich von den vorhandenen Schäden nicht erholen können.