Rhythm and Blues, Jump Blues und Swing beim Sommer am See
Sommer am See
Neue Gesichter beim nächsten Sommer am See an der Kajüte: „The WyattChristmas Five“ sind keine Weihnachtsband und haben den Blues und Swing im Blut.

„The WyattChristmas Five“ spielen zum ersten Mal beim Sommer an See. © Rebecca Isabell Müller-Czychi
Eigentlich sollten am kommenden Sonntag, 8. August, die „Cable Bugs“ mit ihrem fetzigen Rockabilly-Sound beim Sommer am See an der Kajüte auftreten. Daraus wird leider nichts, der Gitarrist der Band hat sich den Fuß gebrochen und kann deshalb nicht auftreten. Aber Programmorganisator Christian Zehren hat schon eine andere Band verpflichtet. Und die ist keineswegs nur ein Ersatz.
Im Gegenteil: „The WyattChristmas Five“ sind eine fünfköpfige Combo aus dem Raum Neuss/Düsseldorf, deren Mitglieder die Musik im Blut haben und zwar den Sound des Rhythm and Blues, Jump Blues und Swing.
Zehn Jahre ist die Band nun schon aktiv und mittlerweile ist aus dem Trio ein Quintett geworden, eben „The WyattChristmas Five“. Seit dem Start 2008 hat sich nicht nur der Sound verändert, sondern auch das komplette Line-Up: Von der ursprünglichen Besetzung ist nur der Gründer und Songwriter Andy WyattChristmas übrig geblieben. Peter Kühn an der Harp, Gitarre und Gesang stieg 2015 ein, 2017 folgten dann Martina Jansen am Piano, Olaf Schumacher am Kontrabass und Philip Flottau am Schlagzeug.
Ein Brillantes Musikfeuerwerk wird gezündet
„Die Fünf erzeugen ein brillantes Musikfeuerwerk aus Blues, Swing und Rockabilly in einer extrem abwechslungsreichen und tanzbaren Form“, heißt es in der Bandinfo. Mehrstimmiger Gesang, Boogie-Woogie-Piano, treibender Shuffle-Groove, Blues-Harp und eine sehr flexible Sologitarre geben der Band alle Möglichkeiten, immer neue musikalische Salven abzufeuern.
„The WyattChristmas Five“ sind regelmäßig in Deutschland und in den angrenzenden Ländern unterwegs, um für stilgerechte Beschallung zu sorgen.
Ihr Auftritt beim Sommer am See beginnt wie gehabt um 12 Uhr an der Kajüte an der Strandallee. Der Eintritt ist frei, aber eine Online-Reservierung der Plätze ist notwendig. Die fünf Euro Gebühr gelten als Verzehrgutschein. Buchungen sind über die Homepage des Rossini in Haltern möglich.