Rekordzahlen und Teststellen am Limit: Das muss sich in Haltern ändern

Meinung

3G auf der Arbeit, 2G+ in der Freizeit: Tests sind ein Muss und die Testzentren in Haltern arbeiten täglich am Limit. Das Konzept kann so nicht mehr lange gut gehen, meint unsere Autorin.

Haltern

, 12.01.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die verschärften Corona-Regeln sorgen für großen Andrang bei den Testzentren.

Die verschärften Corona-Regeln sorgen für großen Andrang bei den Testzentren. © picture alliance/dpa

Die Teststellen in Haltern sind zu hundert Prozent ausgelastet und erreichen täglich ihre Kapazitätsgrenzen. Offensichtlich ist die Nachfrage da und das ist keine Überraschung:

Jetzt lesen

Ungeimpfte brauchen einen Testnachweis für die Arbeit. Geimpfte und Genese brauchen ihn für ihr Training im Fitnessstudio und bald auch für den Restaurantbesuch. Das ist obligatorisch. Wer auf Nummer sicher gehen will, macht einen Test, um sich mit der Familie und Freunden zu treffen - freiwillig. Richtig so. Wir müssen die Infektionsketten früh genug unterbrechen. Das predigen nicht nur Virologen, sondern auch Politiker seit Monaten.

Warum öffnen nicht mehr Testzentren?

Warum öffnen dann nicht noch mehr Testzentren? Nach Angaben des Kreises Recklinghausen gibt es hunderte Betreiber, die eine neue Teststelle in Haltern öffnen wollen. Keiner von ihnen macht es. Der Kreis schiebt einen Riegel davor: „Der Bedarf ist gedeckt.“ An Zahlen sei das aber nicht messbar. Ich frage mich: Kann der Bedarf während der Pandemie jemals gedeckt sein? Können wir zu viele Testzentren haben?

Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn das Personal geschult ist und die Anforderungen stimmen, sollten sie überall öffnen dürfen. Wenn eine Teststelle direkt zu Hause um die Ecke liegt, auf dem Weg zur Arbeit und zum Einkaufen, wenn wir praktisch über Testzentren stolpern, ist die Wahrscheinlichkeit doch größer, dass sich mehr Menschen regelmäßiger testen lassen. Erst dann, wenn wir uns vor Teststellen kaum retten können, ist der Bedarf annähernd gedeckt.

Schlagworte: