Raiffeisen Warengenossenschaft expandiert weiter Erster digitaler Verkaufsraum in Haltern

Raiffeisen Warengenossenschaft hat den ersten digitalen Verkaufsraum in Haltern
Lesezeit

Die Raiffeisen Warengenossenschaft steht vor einer weiteren Expansion. „Wir entwickeln unser Baustoffgeschäft für den Markt von morgen“, kündigt Geschäftsführer Günter Hessing an. Um das tun zu können, mietete Raiffeisen eine gut 600 Quadratmeter große Halle an der Annabergstraße.

„Wir verfügen aktuell über ein 34.000 Quadratmeter großes Betriebsgelände, stoßen aber mit der neuen Idee räumlich an Grenzen“, sagt Günter Hessing. Deshalb mietet sich Raiffeisen langfristig auf der gegenüberliegenden Seite ein (früher Betten Overmeyer). Hier entsteht gerade Einzigartiges. Die Genossenschaft eröffnet den ersten digitalen Verkaufsraum Halterns.

Wer künftig Bodenbeläge oder Türen kaufen möchte, der setzt eine Virtual-Reality-Brille auf, die die ausgewählten Produkte in ihrem natürlichen Kontext simuliert und ein genaues Bild vermittelt, wie die Materialien in der eigenen Wohnung wirken. Die Produkte werden interaktiv erlebbar, sodass Kunden Kaufentscheidungen schneller, gezielter und vor allem leichter treffen können. „Wir schaffen ein Produkterlebnis“, verspricht Günter Hessing.

„Das Bild ist so real, dass Kunden sehr schnell das Gefühl verlieren, mit einer Brille unterwegs zu sein. Sie sehen die Gesamtlösung einer Veränderung.“ Der große Vorteil ist, dass bereits bei der Planung eines Ausbaus oder einer Renovierung eine rechtzeitige Korrektur oder Optimierung möglich ist und eventuelle Enttäuschungen erspart bleiben. Raiffeisen spreche damit auch junge Menschen an, für die der Umgang mit digitalen Medien im Alltag selbstverständlich sei.

Blick in den Büroraum der Raiffeisen-Halle
Der Innenausbau der neuen Raiffeisen-Halle geht gut voran. In diesem Bereich (Foto) haben die Mitarbeitenden ihre Schreibtische. © Elisabeth Schrief

Raiffeisen ist für diese innovative Geschäftsidee dem Einkaufsverband Regio Baustoffe angeschlossen. Der Partner (als Teil der Raiffeisen-Welt im genossenschaftlichen Verbund verankert) programmiert die VR-Brillen. Sowohl Privat- als auch Geschäftskunden wie Bauunternehmer, Architekten und Gewerbetreibende können das neue Angebot nutzen.

Ausgestellt werden in dem neuen Geschäftslokal, das vom Hauptsitz fußläufig schnell zu erreichen ist, Fenster, Bodenbeläge wie Fliesen, Parkett und Laminat sowie Türen für außen und innen. Drei Mitarbeiter der Raiffeisen werden für Präsentation, Beratung und Informationen zuständig sein. Damit Leistungen auch in Haltern bleiben, schlägt Raiffeisen auf Wunsch ihre Kompetenzpartner für die Ausführung der handwerklichen Arbeiten vor.

Baustoffgeschäft von morgen

Die Raiffeisen Warengenossenschaft, die im vergangenen Jahr 43 Millionen Euro Umsatz gemacht und gut 50 Mitarbeitende mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen hat, bietet im Bereich Baustoffhandel insgesamt ein breites Sortiment für die Errichtung und Verschönerung von Immobilien und zwar sowohl im Tief- als auch im Hochbau. Im Sortiment findet die Kundschaft vom Keller bis zum Dach alle wichtigen Produkte im Baubereich.

Holzrahmen in einer Baustoffhalle
Die Rahmen für die Präsentation von Türen sind aufgebaut, bis März wird der Präsentationsraum fertig sein. © Elisabeth Schrief

Günter Hessing ist überzeugt, dass es im Baustoffgeschäft von morgen einen Strukturwandel geben wird. Kleine Handwerkswerks-Betriebe, die nebenbei noch eine kleine Ausstellungsfläche unterhalten, werde es in naher Zukunft nicht mehr geben. „Der Kunde sucht für alle Produktbereiche einen Problemlöser mit einer großen Auswahlmöglichkeit - und das aus einer Hand.“

Aktionstag „Sauberes Haltern am See“: Anmeldungen ab jetzt möglich

Stadt lässt Stolperfallen in der Innenstadt beseitigen: Barrierefreier Ausbau beginnt bald

Katharina-von-Bora-Schule fördert besonders begabte Kinder: Ein Pilotprojekt für Haltern