Um 9.35 Uhr am Freitagvormittag ging der Alarm bei der Feuerwehr Haltern ein: Gemeldet wurde ein brennendes Fahrzeug auf der Autobahn 43 in Fahrtrichtung Münster zwischen Lavesum und Dülmen. Bei ihrem Eintreffen mussten die Feuerwehrleute aber nicht mehr tätig werden.
„Der Fahrer war auf den Seitenstreifen gefahren“, fasst Werner Schulte, Leiter der Feuerwache Haltern, den Einsatz zusammen. „Es gab kein offenes Feuer. Wie sich herausstellte, war wohl Öl aus einer Undichtigkeit im Motorraum auf den heißen Motor getropft. Das hatte während der Fahrt zu einer Rauchentwicklung im Motorraum geführt.“
Einsatz war schnell beendet
Löscharbeiten waren deshalb vor Ort nicht erforderlich. „Die Autobahn musste auch nicht gesperrt werden“, so Werner Schulte. Die Feuerwehr war mit insgesamt 16 Einsatzkräften vor Ort. Ausgerückt waren Fahrzeuge der Hauptwache und der Löscheinheit Lavesum. „Die ersten konnten den Einsatz schnell beenden und waren bereits gegen 10 Uhr wieder hier in der Wache“, so der Leiter der Halterner Feuerwache.
Erstes Badevergnügen in Haltern: An Lippe und Stever herrschten strenge Regeln
Video: Halterner solidarisch mit den Protesten im Iran: Kundgebung auf dem Marktplatz
Hunde in Halterner Restaurants: willkommen, geduldet oder verboten?