
Julia Redemann freut sich auf die Eröffnung der Privatpraxis am Hellweg in Sythen. Dort wird auch medizinisches EMS-Training angeboten. © Silvia Wiethoff
Privatpraxis Redemann eröffnet einen zweiten Standort in Haltern
Physiotherapie
Die Privatpraxis Redemann eröffnet einen zweiten Standort und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Im Herzen von Sythen gibt es dann auch ein exklusives Angebot.
Bisher verfügte die physiotherapeutische Privatpraxis Redemann ausschließlich über einen Standort an der Burgstraße 2 in Lippramsdorf. Nun kommt eine weitere Adresse am Hellweg 10 in Sythen (gegenüber dem Joseph-Kindergarten) hinzu. Ab Oktober wird hier in frisch renovierten, barrierefrei erreichbaren Räumen der Betrieb aufgenommen.
„Dann verfügen wir über insgesamt vier Behandlungsräume, zwei in Lippramsdorf und zwei in Sythen“, freut sich Physiotherapeutin und Inhaberin Julia Redemann über die Erweiterung. Vier Fachkräfte werden sich um die Patienten kümmern, wobei Praxisinhaber Stefan Redemann seinen Behandlungsschwerpunkt in Lippramsdorf beibehalten wird. „An bestimmten Tagen wird er aber auch in Sythen tätig sein“, erläuterte seine Frau das Konzept. Behandelt werden allerdings ausschließlich Privatpatienten sowie Selbstzahler. Der Kontakt erfolgt über den Lippramsdorfer Standort (Tel. 02360 2486036).
Gute Lage der Räume hat überzeugt
Die Entscheidung für eine Erweiterung in Sythen sei relativ spontan getroffen worden und hänge mit der guten Lage der neuen Praxisräume sowie mit dem eigenen Familienleben und der Vereinbarung mit der beruflichen Tätigkeit zusammen. Das Ehepaar Redemann wohnt mit seinen zwei Kindern in Sythen.

Die Räume am Hellweg sind frisch renoviert. Im hinteren Teil des Gebäudes befindet sich seit Kurzem die Reinigung und Nähstube, die zuvor am Schalweg ansässig war. © Silvia Wiethoff
Am Freitag (7. Oktober) findet in der neuen Praxis ab 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Dann können sich Besucher ein eigenes Bild über die Angebote und die Räume machen. Neben klassischer Physiotherapie und manueller Therapie sowie Lymphdrainage, Fango und Massage kann man in Sythen auch am medizinischen EMS-Training teilnehmen.
Dieses findet in der Regel einmal pro Woche für 20 Minuten statt. „Ich war zunächst skeptisch“, gesteht Julia Redemann ihre Bedenken zu der neuen Trainingsmethode ein. Sie habe ihre Meinung aber komplett geändert. Durch die elektrischen Impulse der EMS-Therapie werde die tiefe Muskulatur erreicht. Das wirke sich weniger auf die Ästhestik des Körpers aus, habe aber positive Effekte für die Stabilität und die Haltung. Die Methode sei für jede Altersgruppe geeignet und biete sich auch nach Operationen an. Die Wirksamkeit sei durch wissenschaftliche Studien belegt, so Julia Redemann.
Nach der Renovierung sind nun auch die wesentlichen Einrichtungsgegenstände wie die Behandlungsliegen eingetroffen. Das Eheppaar Redemann freut sich auf die Neuöffnung in Sythen. Die Reinigung, die bisher am Schalweg in Sythen zu Hause war, befindet sich übrigens im hinteren Bereich des Gebäudes am Hellweg 10. Kunden hätten den Eingang schon gesucht, erklärt Julia Redemann.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
