Seltenes Phänomen am Nachthimmel Luka Berheide (17) hat Polarlichter in Haltern fotografiert

Seltenes Phänomen: Luka Berheide (17) hat Polarlichter fotografiert
Lesezeit

Normalerweise kennt man Polarlichter aus dem hohen Norden. An wolkenlosen Nächten leuchtet der Nachthimmel in kräftigen Grün-, Lila- oder Rottönen. Dieses Himmelphänomen ist im Moment auch in Deutschland zu beobachten.

Rote Polarlichter leuchten am Himmel.
Am linken Rand ist das rot-leuchtende Polarlicht zu erkennen. Der gelbe Schein am unteren Bildrand kommt von Straßenlaternen. © Luka Berheide

Luka Berheide wollte sich die Chance auf Polarlichter am Himmel über Haltern nicht entgehen lassen. Der 17-Jährige fotografiert in seiner Freizeit alle möglichen Wetterphänomene in der Seestadt. Am Montagabend (27.2.) hat er sich gegen 22 Uhr mit seiner Kamera auf den Weg gemacht, um sein „Glück zu versuchen“.

Polarlichter leuchten am Himmel.
Die Polarlichter hat Luka Berheide nach 22 Uhr fotografiert. © Luka Berheide

An einem Feld an der Conzeallee konnte er die rot leuchtenden Polarlichter mit seiner Kamera einfangen. „Dieses Polarlicht soll man wohl auch aus dem tieferen Ruhrgebiet aus gesehen haben können, da ein Kollege dort zu identischer Zeit ebenfalls ein rotes Polarlicht aufnehmen konnte“, sagt Luka Berheide. Durch sein Hobby als Storm Chaser ist er mit anderen Wetterinteressierten in der gesamten Region vernetzt.

Polarlichter in Deutschland

Auch aus anderen Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Hessen werden aktuell Bilder von Nordlichtern in den Sozialen Medien geteilt.

Die beste Chance, die Polarlichter am Himmel zu entdecken, besteht an dunklen Orten. Also dort, wo keine Straßenlaternen oder leuchtende Gebäude den Himmel erleuchten.