Heimaufsicht gibt grünes Licht Es muss endlich Schluss sein mit Pflegemängeln im Alloheim

Es muss endlich Schluss sein mit Pflegemängeln im Alloheim
Lesezeit
Es muss endlich Schluss sein mit Pflegemängeln im Alloheim

„Wir sind wieder ein ganz normales Haus“, sagt der Interimsleiter des Alloheims in Sythen, Daniel Kärcher. Fast ein Jahr hat es nun gedauert, bis die Seniorenresidenz die Prüfungen der Heimaufsicht bestanden hat und Auflagen wieder aufgehoben sind. „Es war ein zäher Prozess“, urteilt der Kreis.

Schon in den Vorjahren waren zweimal Interimsleiter zum Einsatz gekommen, mehrmals hatte es schwere Vorwürfe wegen Pflege- und Hygienemängeln in der Sythener Seniorenresidenz gegeben. Die Quote der Negativschlagzeilen ist erschreckend hoch, das Haus wurde erst 2017 eröffnet.

Alloheim hat in Sythen innerhalb kurzer Zeit viel Vertrauen verspielt. Das zweitgrößte Pflegeunternehmen Deutschlands, das bundesweit rund 250 stationäre Pflegeeinrichtungen betreibt, hat aber auch in vielen anderen Häusern Probleme. So gilt ganz aktuell für eine Alloheim-Senioreneinrichtung in Marl ein Belegungsstopp.

In Zeiten des wachsenden Pflegenotstands, einer alternden Gesellschaft und einer Privatisierung von Pflege haben profitorientierte Pflegekonzerne mehr das Geld als das Gemeinwohl im Blick. Es wird immer schwieriger werden, in Alten- und Pflegeheimen eine rundum zufriedenstellende Betreuung und Versorgung pflege- und hilfsbedürftiger Menschen sicherzustellen.

Für Bewohner, Angehörige und Personal ist es jetzt aber ungemein wichtig, dass sich die nun eingekehrte Ruhe und positive Aufbruchstimmung in der Sythener Seniorenresidenz lange hält. Es bleibt abzuwarten, ob es so kommt.

Alloheim-Interimsleiter Daniel Kärcher zum Belegungsstopp: „Sind wieder ein ganz normales Haus“

Heimaufsicht gibt gute Noten für das Alloheim in Sythen : „Das war ein zäher Prozess“

Pro-Talis-Seniorenheim Herzlia-Allee: Heimaufsicht stellt Mängel fest und zieht Konsequenzen