Parken in Sythen: Bitte mehr Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer

Meinung

Wie selbstverständlich wird vor der Postagentur in Sythen häufig auf dem Gehsteig geparkt. Das geht gar nicht, meint unsere Autorin.

Sythen

, 07.05.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Fußgänger und Radfahrer sind keine Menschen!“ - Mit diesem Spruch hat mich mein Fahrlehrer vor Jahrzehnten genervt, aber auch bis heute geprägt. Das Parkverhalten vor der Postagentur in Sythen hätte er wohl kaum anders kommentiert.

Zu riskant erscheint offensichtlich das erlaubte Abstellen der Pkw am Fahrbahnrand. Deshalb werden die Räder einer Seite auf den Gehsteig gezogen, meistens bis nahe an die dortige Fahrradspur. Diese ist vom übrigen grauen Pflaster rot abgesetzt, also gut erkennbar. Wenn Fahrer oder gar Beifahrer aus ihren Autos hasten, wird es besonders für vorbeikommende Radfahrer gefährlich. Auch Kinder gehören dazu.

Kontrollen der Stadt sind richtig

Es ist richtig, dass die Stadt Haltern hier kontrolliert, um die Rechte von Fußgängern und Radfahrern durchzusetzen. Diese haben nun einmal keine Knautschzone. Die Folgen sind bekannt. Dass es in etwa 150 Metern Entfernung ausreichende Pkw-Stellplätze am Sythener Dorfplatz gibt - geschenkt.

Gerade bei der Planung von autofreien Städten stoßen Verkehrsexperten auf heftige Widerstände. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier, und auch noch ein bequemes.