Jahrzehntelang war das Nachtleben in Haltern am See vom „Old Daddy“ geprägt – zunächst an der Goldstraße und später, in größerer Form, am Standort an der Recklinghäuser Straße. Zu den besten Zeiten der Diskothek feierten an den Wochenenden bis zu 2000 Menschen im „Schuppen“ wilde Partynächte.
Dort, wo die zahlreichen Partygäste früher für 1 Euro ihre Jacken abgeben konnten, gibt es heute leckeren Aufschnitt – Frischetheke statt Disko-Kugel und Tanzparkett. Der große Edeka-Center an der Recklinghäuser Straße gehört mittlerweile fest zum Stadtbild. Hier erinnert heute nichts mehr an die wilden Partynächte von einst.
Chronik des Untergangs
11. Mai 2009: Das „Old Daddy“ stellt seinen Discobetrieb ein. Man möchte sich aufgrund sinkender Besucherzahlen auf Sonderveranstaltungen, Konzerte und Comedy konzentrieren.
18. Mai 2010: Das Herner Unternehmen Hiesgen ersteigert das 16 000-Quadratmeter große Areal für wesentlich mehr als die festgesetzten 247 000 Euro. Ein Entertainment-Center mit Spielhalle soll dort entstehen.
28. Juni 2010: Container mit einem Volumen von jeweils 40 Kubikmetern werden aufgestellt, um u.a. 20 Tonnen Holz, 15 Tonnen Papier, drei Tonnen Grünabfälle und 30 Tonnen Restmüll zu entsorgen.
9. Juli 2010: Das Spielcasino soll Gesellschaft bekommen. Neben einem Lebensmittelmarkt soll McDonald’s an die Recklinghäuser Straße geholt werden. Nicht alle sind darüber erfreut.
13. Juli 2010: Ein Edeka-Markt ist im Gespräch, obwohl der Bebauungsplan dies nicht zulässt. Der Investor würde sogar einen Kreisverkehr spendieren.
16. August 2010: Die Stadt hat noch keine Entscheidung getroffen, ob der Bebauungsplan hinsichtlich des Edeka-Marktes geändert wird. Ob McDonald's sich dazu gesellt oder die Alternative Bossendorfer Kreuz nimmt, ist ebenfalls noch offen.
9. Dezember 2010: Die geplante Silvesterparty im „Old Daddy“ muss abgesagt werden. Die Discothek kann die Brandschutzauflagen nicht erfüllen.
26. Januar 2011: Edeka plant mit dem Standort Münsterstraße. Auch der Nordwall ist im Gespräch. Für das „Old Daddy“-Gelände gebe es dagegen keine konkreten Pläne.
1. Februar 2011: Investor Hiesgen fährt schwerere Geschütze auf: „Sollte der Edeka-Markt abgelehnt werden, geht die Stadt ein hohes Schadensersatzrisiko ein, denn der Mietvertrag mit Edeka ist rechtskräftig.“
13. Februar 2011: Unterstützung in seinem Vorhaben erhält Hiesgen von der WGH. Die Werbegemeinschaft ist jedoch weiterhin dagegen.
3. Mai 2011: Die Stadt genehmigt die Bauvoranfrage für den Edeka-Markt auf dem „Old Daddy“-Gelände. Nun hängt die Ansiedlung maßgeblich von verkehrstechnischen Fragen ab.
16. Mai 2011: Die Stadt kommt zu dem Schluss, dass ein Edeka-Markt auf dem „Old Daddy“-Gelände ein „potenzieller Gefahrenherd“ für den Bestand und die Entwicklung der Innenstadt ist.
17. Mai 2011: Hiesgen hat neue Pläne: Da an eine Sanierung nicht zu denken sei, soll eine Waschanlage an die Recklinghäuser Straße kommen.
30. Dezember 2011: McDonald's will nach Haltern – allerdings ans Bossendorfer Kreuz.
19. Januar 2012: Da die Stadt es nicht geschafft hat, rechtzeitig einen Bebauungsplan zu schreiben, kann sie die Ansiedlung der Spielhalle und des Edeka-Marktes nicht verhindern.
20. Februar 2012: Am Rosenmontag wurde das Old Daddy abgerissen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien in ursprünglicher Form am 21. Februar 2012. Wegen der anstehenden „Old Daddy Revival“-Party am 27. April 2024 in der Stadtmühle in Haltern haben wir uns dazu entschieden, diesen Artikel zu aktualisieren und erneut zu veröffentlichen.