Investor reißt Jägerhof ab - Es entstehen Wohnungen und eine Bäckerei

© Elisabeth Schrief

Investor reißt Jägerhof ab - Es entstehen Wohnungen und eine Bäckerei

rnEhemaliges Restaurant

Noch in diesem Jahr soll das einst renommierte Restaurant und Hotel Jägerhof abgerissen werden.Neben Wohnungen entsteht an dieser Stelle auch ein neuer Treffpunkt fürs Dorf.

Flaesheim

, 28.05.2021, 16:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach vier Generationen im Familienbesitz schloss der Jägerhof, ein weit über die Grenzen Halterns hinaus angesehenes Restaurant und Hotel, im Sommer 2015. Aus privaten Gründen sah sich Familie Grafe zum Aufgeben gezwungen. Die Stadt nutzte das Haus vorübergehend als Unterkunft für geflüchtete Menschen, seit Dezember 2019 ist die Immobilie im Besitz von Jörg Jäger (Ingenieurbüro für Baumanagement und Bauplanung) aus Haltern. Er wird sie - wenn alles gut läuft - im Spätherbst abreißen, um auf dem 1720 Quadratmeter großen Grundstück Neues zu entwickeln.

Haus 2 (l.) liegt im hinteren Bereich des Grundstücks, hier entstehen sechs barrierearme Eigentumswohnungen.

Haus 2 (l.) liegt im hinteren Bereich des Grundstücks, hier entstehen sechs barrierearme Eigentumswohnungen. © Büro Jäger

Das tut er in Verbindung mit der Universität Bochum und dem Studiengang „Angewandte Nachhaltigkeit“. Denn Energie-Effizienz spielt bei diesem Bauvorhaben eine ganz entscheidende Rolle. „Für die Nachhaltigkeit ist unser Ziel die Zertifizierung der Gebäude durch den Naturschutzbund Deutschland“, erklärt dazu Jörg Jäger.

Zwei Einzelhäuser mit elf Eigentumswohnungen

Geplant sind auf dem Grundstück zwei freistehende, jeweils zweigeschossige Häuser mit Satteldach und insgesamt elf Eigentumswohnungen. Diese barrierearmen Wohnungen mit Balkonen beziehungsweise Terrassen sind zwischen 55 und 112 Quadratmeter groß. „Wir haben mit der Stadt einen guten Kompromiss gefunden, der sich dem dörflichen Umfeld sehr gut anpasst“, erklärt Jörg Jäger.

Ökologische Qualität

Das Bauprojekt in Flaesheim soll nach der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG) - vom 17. Dezember 2020 zertifiziert werden.
  • Dafür müssen Informationen zur ökologischen Qualität und der ökonomischen Qualität bedient werden.
  • Ziel ist die Berechnung der Umweltbelastung resultierend aus den Phasen der Herstellung, Instandsetzung- und Rückbau und Entsorgung des Gebäudes, sowie aus der Ver- und Entsorgung mit Medien während der gesamten Nutzungsphase.
  • Der Betrachtungszeitraum ist 50 Jahre.
  • Die Gebäude werden als KfW-Effizienzhäuser 55 errichtet.
  • Auch das Thema E-Mobilität wird in die infrastrukturelle Planung für die Gebäude bzw. der Stellplätze einfließen.

Die besondere Nachricht für Flaesheim ist: Bäcker Brinkert zieht mit ein. Er gibt den jetzigen Standort (Zum Dachsberg 25) auf und präsentiert sich auf einer Fläche von 225 Quadratmetern mit Bäckerei, Café und Außengastronomie an prominenter Stelle direkt an der Ortsdurchfahrt Flaesheimer Straße. Weil mittlerweile in Flaesheim Versammlungsorte fehlen, integriert Naturbäcker Berthold Brinkert auch einen Gästeraum für kleinere Gesellschaften in sein Geschäftskonzept.

Mit dem begrünten Flachdachgebäude an der Flaesheimer Straße und der davorliegenden Freifläche verändert sich der Kreuzungsbereich Flaesheimer Straße/Zum Dachsberg nur unwesentlich gegenüber der Bestandsimmobile.

Mit dem begrünten Flachdachgebäude an der Flaesheimer Straße und der davorliegenden Freifläche verändert sich der Kreuzungsbereich Flaesheimer Straße/Zum Dachsberg nur unwesentlich gegenüber der Bestandsimmobile. © Büro Jäger

„Wir sind sehr froh, dass es uns gelungen ist, für die Gewerbefläche einen Partner zu finden, der in seinem Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr in den Vordergrund gestellt hat und darüber hinaus ein persönliches Interesse am Dorf Flaesheim hat“, sagt Jörg Jäger.

Abriss des Jägerhofs für den Spätherbst geplant

Den Bauantrag wird Investor Jörg Jäger im Juni bei der Stadt einreichen. Wenn alles gut läuft, will er im Spätherbst den alten Jägerhof abreißen und dann mit dem Häuserbau beginnen. Die Nachbarschaft hat er bereits in seine Pläne „eingeweiht“.

Der spätere Jägerhof im Jahr 1907, damals hieß er noch „Gastwirtschaft zur Post“.

Der spätere Jägerhof im Jahr 1907, damals hieß er noch „Gastwirtschaft zur Post“. © Archiv Ludger Althoff

Der Jägerhof in Flaesheim war einst eine geschätzte Adresse für ausgezeichnetes Essen und ein vornehmes Ambiente. Gäste kamen aus dem weiten Umkreis, um hier zu speisen und die besondere familiäre Atmosphäre zu genießen. Das Restaurant mit Hotel, Gaststube, Tagungs- und Gesellschaftsräumen sowie zwei Kegelbahnen war Treffpunkt für Familienfeiern, für die Jägerschaft, Lions Clubs und etliche örtliche Vereine.

Der Jägerhof, Gebäude von 1802, in den 1970er-Jahren, als der Hotelanbau entstand.

Der Jägerhof, Gebäude von 1802, in den 1970er-Jahren, als der Hotelanbau entstand. © Archiv Ludger Althoff

Im Gewölbekeller versammelten sich regelmäßig die Mitglieder des Halterner Whisky-Clubs, die sich mit der Geschichte des schottischen Whiskys beschäftigten und sich am Geschmack dieses aromatischen Getränkes labten. Höhepunkt eines jeden Jahres war das Burns-Supper nach schottischer Tradition.

Blau-weiße Geschichten aus dem Jägerhof

Der Jägerhof hat auch eine blau-weiße Vergangenheit. Die Fußballer des FC Schalke 04 und des VfL Bochum bezogen lange Jahre ihr Trainingslager in Flaesheim und genossen die Unterbringung im Jägerhof. Fischer, Fichtel, Lütkebohmert oder Libuda gaben sich die Klinke in die Hand. Die Fußballer fuhren morgens zum Training nach Gelsenkirchen beziehungsweise Bochum, mittags kehrten sie zurück. Fisch stand an den meisten Tagen auf dem Tisch, wenn sich die Kicker auf ihre nächsten Begegnungen vorbereiteten.

Jetzt lesen

Dann der Bundesliga-Skandal: Unter anderem „verkauften“ Gelsenkirchener Spieler die Bundesligapartie des FC Schalke 04 gegen Arminia Bielefeld vom 17. April 1971 (Endstand 0:1). Der Vorstand setzte die Spieler erst einmal auf Sparkost. Hermann Grafe durfte kurzfristig nur noch Erbsensuppe auftischen. Die stieß auf heftigen Widerstand der bis dahin verwöhnten Fußballer.

Glücklich wohnen

Lesen Sie mehr über Immobilien und Wohnen

Auf der Übersichtsseite „Immobilien“ der vier Zeitungsportale finden Sie Themen rund um Immobilien, Wohnen, Haus und Garten. Halterner Zeitung | Dorstener Zeitung | Ruhr Nachrichten | Hellweger Anzeiger