Neues Projekt von Halterner Künstlerin: Winterwanderung für Kreative
Kunst und Corona
Künstlerin Olga Pelster geht in der Coronakrise neue Wege, um die Folgen des Lockdowns zu überstehen. Eine Route führt sie und andere durch die Halterner Innenstadt.

Mia Schneider hat den Skizzierkurs von Olga Pelster bereits ausprobiert. © privat
Kunst- und Kulturschaffenden macht die Coronakrise genauso zu schaffen wie Teilen der Wirtschaft. Auch die Halternerin Olga Pelster ist betroffen und sucht seit Beginn der Pandemie immer neue Wege, um die Ausnahmezeit sowohl finanziell als auch künstlerisch zu überstehen.
So hat sie für die VHS Haltern/Dülmen ein Angebot entwickelt, das sich an Hobbymaler jeden Alters wendet und digital abgerufen werden kann. „Es handelt sich um eine Winterwanderung, bei der man das Skizzieren lernen und vertiefen kann“, sagt die Halternerin. Ursprünglich sollte der Kurs nur bis Dienstag (19. Januar) angeboten werden. Jetzt wird er aber mindestens bis zum 31. Januar (Sonntag) verlängert.
Jeder kann an dem Skizzierkurs teilnehmen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. „Ebenso wie schreiben, kann jeder lernen zu zeichnen“, ist Olga Pelster überzeugt. Die Teilnehmer können sich zwar nicht in einer Gruppe treffen, werden jedoch auf ihrem Weg nicht allein gelassen. Sie laden einfach kostenlos über die Homepage der VHS (www.vhs-haltern.de) eine App herunter, gelangen an einen QR-Code und können direkt ihre Route starten.
Los geht es an der Eingangstür der VHS an der Muttergottesstiege 6, wo Infos auch analog zu finden sind. Nach einem kurzen Aufwärmtraining, um die Auge-Hand-Verbindung zu verbessern, geht es im Stadtkern zu den einzelnen Stationen des Skizzierkurses (Heimathaus, Siebenteufelsturm, Varus, Taucher am Bahnhof).

Olga Pelster hat sich über die Grenzen der Stadt Haltern als Künstlerin einen Namen gemacht. © Jürgen Wolter
„Es empfiehlt sich, pro Station nur zehn Minuten einzuplanen, so lernt man schnell zu skizzieren und Akzente zu setzen“, rät Olga Pelster. Außerdem würden so die Spontanität gefördert und der Blick aufs Wesentliche geschärft, führt die 44-Jährige aus. An jeder Station warten neue Lerntipps und Informationen zum Standort auf die Teilnehmer.
Kreativ sein und frische Luft genießen
Das Angebot hat Olga Pelster speziell an die Erfordernisse der Corona-Pandemie angepasst. Es verbinde gleichzeitig die Möglichkeit, kreativ zu sein und sich an der frischen Luft zu bewegen, erläutert sie. Außerdem müssen die Teilnehmer in punkto Materialien nicht in große Vorleistungen gehen. Bleistifte, Fineliner oder Buntstifte, ein Zeichen-/Skizzenblock oder Zeichenpapier nebst Unterlage sind ausreichend.
Das Halterner Projekt kann Olga Pelster auch im Rahmen ihrer Qualifizierung am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie in Bochum verwenden, wo sie sich gerade auf die Grafik-Prüfung vorbereitet.