Neue Spielgeräte Kita Conzeallee in Haltern erhält durch Förderung neue Matschtische

Neue Spielgeräte: Kita Conzeallee hat durch Förderung neue Matschtische
Lesezeit

Die Glückskinder der Kindertagesstätte im städtischen Familienzentrum Conzeallee hatten Grund, sich zu freuen. Der Förderverein der Kita hatte sich im Jahr 2021 beim Lensing Media Hilfswerk beworben.

„Wir sind alle fleißige Zeitungsleserinnen und haben es in der Zeitung gelesen und haben gedacht: Das ist doch das Richtige. Da wollen wir uns mal drauf bewerben und schauen, ob es Erfolg hat. Bei Lensing Media haben wir uns eben beworben, weil der Außenbereich weiter ausgestaltet werden sollte“, sagt Kirsten Esser, Mitglied beim Förderverein Glückskinder.

Schnell wurde ein Verwendungszweck für die großzügige Spende gefunden, denn im Außenbereich der Kita ist noch ausreichend Platz für ein paar neue Spielgeräte.

„Rund um Weihnachten haben wir die Zusage bekommen. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir 1.000 Euro nutzen können, um den Außenbereich weiter auszugestalten“, so Kirsten Esser.

Spielen mit Matsche ist sehr gefragt

Der Matschtisch wurde jetzt installiert und ist natürlich der Renner bei den Spielgeräten. Darüber hinaus wurden weitere durch die Stadt Haltern beschaffte Gerätschaften aufgebaut. Einrichtungsleiterin Eva Garschagen freut sich über die große Unterstützung.

„Wir haben ein sehr großes Außengelände. Darüber freuen wir uns natürlich sehr und gucken immer mal wieder, auch dank unseres Fördervereins, wenn Gelder da sind, wo wir sie gut anlegen können. In den letzten Monaten hatte das Matschen große Priorität. Dann sind jetzt nochmal Matschtische angeschafft worden und dank unseres Fördervereins Glückskinder konnten wir einen Tisch mehr kaufen“, erklärt die Einrichtungsleiterin des Familienzentrums Conzeallee.

Die Erzieherinnen hoffen, dass die neuen Spielgeräte für genauso viel Abwechslung bei den Kindern sorgen wie die bereits vorhandenen.

Martinsumzüge 2022 in Haltern: Übersicht der geplanten Lichterfeste in der Seestadt

Wenn es ihn nicht gäbe, müsste man ihn erfinden: Bürgerbus ist eine Erfolgsgeschichte

Die erste Zeitung in Haltern: Vom Anzeigenblatt zum digitalen Medium in 125 Jahren