
© picture alliance/dpa
Negativ-Rekord: Corona-Inzidenz in Haltern am See so hoch wie noch nie
Coronavirus
Noch vor 10 Monaten konnte sich Haltern mit den niedrigsten Inzidenzen in ganz Nordrhein-Westfalen brüsten. Ende November 2021 sieht es düster aus. Die Corona-Inzidenz ist so hoch wie noch nie.
Im Kreis Recklinghausen war Haltern am See normalerweise der Corona-Musterschüler. Häufig war in der Seestadt die Inzidenz kreisweit mit Abstand am niedrigsten.
Ein Beispiel: Am 22. Januar 2021 lag die Inzidenz in Haltern bei gerade einmal 15,9. Ein Spitzenwert in ganz NRW. Im gesamten Kreis Recklinghausen lag sie an dem Tag bei 134,7. Dorsten konnte mit 85,7 den zweitbesten Wert im Kreis aufweisen. Schlusslicht bildete Castrop-Rauxel mit 226,3.
Mit Solidarität und Disziplin begründete Haltern Bürgermeister Andreas Stegemann Anfang des Jahres die erfreulichen Zahlen. Aber auch die ländliche Struktur der Stadt könnte Haltern dabei in die Karten gespielt haben.
Corona-Inzidenz in Haltern liegt erstmals über 200
10 Monate später scheint sich das Blatt zu wenden. In Haltern ist die Inzidenz am 25. November 2021 so hoch wie noch nie: 203,5. Auch die anderen Städte im Kreis Recklinghausen melden hohe Inzidenzen. An der Spitze liegen Herten (258,6) und Castrop-Rauxel (255,7). Schlusslicht bilden Dorsten (140,9) und Oer-Erkenschwick (171,3). Kreisweit liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 219,7.
Zum ersten Mal in Zeiten der Pandemie hat Haltern damit die 200er-Grenze überschritten. Zuvor lagen die Höchstwerte am 8. November 2020 bei 142,7 und am 22. April 2021 bei 174,4.
Kreis kann nicht zwischen Geimpften und Ungeimpften unterscheiden
Bei der Inzidenz kann nicht zwischen geimpften und ungeimpften Bürgern differenziert werden. „Wir hätten gar keine Chance, tagesaktuell an die Daten zu kommen“, erklärt Kreissprecherin Svenja Küchmeister.
Diese Daten müssen von jedem Corona-Infizierten individuell abgefragt werden, sobald ein positiver PCR-Test ins System eingeht. Außerdem sind die Personen nicht verpflichtet, über ihre Impfungen Auskunft zu geben.
Für den 25. November 2021 gibt es in Haltern 48 bestätigte Impfdurchbrüche bei den aktuell 120 infizierten Bürgern. Das bedeutet, dass sich 48 Personen trotz vollständiger Corona-Impfung mit dem Virus angesteckt haben. Das kann verschiedene Hintergründe haben. Zum Beispiel könnte die Impfwirkung nachgelassen haben. Dafür empfiehlt sich die Booster-Impfung.
Berechnung der Corona-Inzidenz
- Die 7-Tage-Inzidenz bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen ab.
- Für den Tag „X“ werden alle gemeldeten Neuinfektionen der jeweils (davor) zurückliegenden sieben Tage addiert. Die Summe wird durch die Einwohnerzahl der Stadt geteilt.
- Danach wird dieser Wert mit 100.000 multipliziert.
- Der Kreis Recklinghausen benutzt dabei die Einwohnerzahl von IT.NRW. Die liegt für Haltern bei 37.897.
Seit klein auf gerne geschrieben. Ob Tagebuch oder Postkarte. Deswegen war auch der Traumberuf in der Grundschule: Im Winter Bücher schreiben und im Sommer Eis im Eiswagen verkaufen.
