Nach Windrad-Einsturz in Haltern Noch immer Absperrgitter an baugleicher Anlage

Nach Windrad-Einsturz: Absperrgitter an baugleicher Anlage
Lesezeit

Auch eineinhalb Jahre nach dem Einsturz des Windrads in der Hohen Mark bei Lippramsdorf ist der Termin für den Rückbau der baugleichen, 450 Meter entfernten zweiten Anlage noch offen. Das zerstörte Windrad des Typs Nordex N149 ist dagegen längst abgebaut, an gleicher Stelle steht bereits ein neues.

Der Zeitplan für den Rück- und anschließenden Neubau werde eng mit dem Kunden und den zuständigen Behörden abgestimmt, erklärte Felix Losada, Sprecher des in Hamburg-Langehorn ansässigen Unternehmens Nordex, jetzt auf Anfrage. Betreiber ist die Windpark Haltern AV9 GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Haltern und der RAG Montan Immobilien.

„Wie bei einer Errichtung eines Windparks ist auch der Rückbau vor allem von den Wetter- und Witterungsverhältnissen abhängig“, ließ Losada wissen. Ein Termin für den Rückbau der Anlage stehe noch nicht fest. Unterdessen ist das Gelände, an dem sich das Unglück ereignete, noch immer weiträumig abgesperrt.

Ein Absperrgitter blockiert einen Waldweg. Ein Hinweisschild warnt vor Lebensgefahr.
Die Stelle, an der das Windrad in der Hohen Mark in Lippramsdorf einstürzte, ist noch immer weiträumig abgesperrt. © Ingrid Wielens

17 weitere baugleiche Anlagen in ganz Deutschland waren nach der Havarie in Lippramsdorf stillgelegt worden. Ende März standen noch neun Windräder. Wie der Nordex-Sprecher kürzlich mitteilte, sollen in diesem Jahr sämtliche Anlagen zurückgebaut werden.

Die genaue Vorgehensweise ist dabei offenbar noch unklar. Normalerweise werden zunächst Rotorblätter, Narbe, Maschinenhaus und der obere Stahlteil des Turms demontiert. Der verbleibende Betonturm wird gesprengt.

Manchmal aber lässt die Standhaftigkeit des Turms dies laut Losada nicht zu. Dann wird auf die Demontage verzichtet und komplett gesprengt.

Am 29. September 2021 war der Turm des 249 Meter hohen Windrads eingeknickt. Die Gondel stürzte in die Tiefe. Die Anlagen gehören zu den größten Onshore-Windrädern Deutschlands.

Zu viel Wasser: Lippefähre Maifisch in Haltern startet später in die Saison

Einsturz des Halterner Windrads zieht riesige Rückbauwelle nach sich : 14 Anlagen außer Betrieb

Ursache für Windrad-Einsturz steht fest