Modell-Eisenbahner fanden ihr Eldorado in der Seestadthalle
Quietschen auf Knopfdruck
"Wir sind keine Eigenbrödler, sondern normale Menschen mit einer Leidenschaft und mit Spaß daran.“ Joachim Multhaupt aus Ochtrup ist Modelleisenbahner und war bei den Modellbahntagen in der Halterner Seestadthalle.

Joachim Multhaupt hat sich auf die Restaurierung von alten Modell-Gebäuden spezialisiert.
Spezialisiert hat er sich auf die Restaurierung von alten Eisenbahngebäuden. „Nachdem die Eisenbahnanlage meines Vaters einen Dachstuhlbrand auslöste, habe ich die übrig gebliebenen Häuser später restauriert. Die alten Häuser aus Holz und Pappe sind oft detailreicher als heutige aus Plastik.“
Alles authentisch
Bei den Halterner Modellbahntagen am Samstag und Sonntag in der Seestadthalle sorgten Joachim Multhaupt und Willy Breidenbach für den reibungslosen Zugverkehr auf einer elf Meter langen Eisenbahnanlage. Da diese Anlage ausschließlich aus Teilender 50er und 60er Jahre gefertigt ist, hatten beide ordentlich zu tun. „Die alten Züge wollen manchmal nicht so wie ich will“, sagt Breidenbach. Alles muss authentisch sein. Keine nachgebauten Produkte, alles zwischen 1950 und 1969 hergestellt.
Retro-Anlagen sind zur Zeit „in“. Bei einigen Modelleisenbahnern sind Nachbauten verpönt, bei anderen wegen des günstigeren Preises willkommen. Börsen und das Internet sind der Spielplatz der Modellbahn-Liebhaber. Am Samstag kamen in erster Linie die Käufer zu den Modellbahntagen. Während früher das Modell-Hobby Spaß für die ganze Familie bedeutete, ist es heute ein Markt für Sammler und Spezialisten. Viele von ihnen suchen nach Raritäten, die längst aus dem Handel verschwunden sind. Wird man fündig, hält man ein gefragtes Unikat in der Hand, das oft eine verblüffende Wertsteigerung erzielt.
Digitale Technik
Aber auch die aktuelle digitale Technik war in Haltern vertreten. Der Einzug von Computertechnik hat das traditionelle Hobby „Modellspielzeug“ wieder spannend gemacht. Komplexe Eisenbahnanlagen sind abwechslungsreich zu steuern. Es zischt, dampft, pfeift und quietscht auf Knopfdruck auf der digitalen Modellbahnanlage. Aber Traditionalisten wie Willy Breidenbach sind sich treu: „Alte Züge und digitale Technik ist wie Schreibmaschine und Computer. Und ich bevorzuge die Schreibmaschine.“