Mit Hubschrauber und Hochleistungspumpe: Feuerwehrübung am Silbersee II

Übung zur Waldbrandbekämpfung

In den kommenden Tagen wird es am Silbersee II spektakulär: Das Institut der Feuerwehr NRW führt zusammen mit der Polizeifliegerstaffel NRW eine Übung durch.

Sythen

, 31.05.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch ein Polizeihubschrauber wird über dem Silbersee II fliegen.

Auch ein Polizeihubschrauber wird über dem Silbersee II fliegen. © Foto: Benjamin Glöckner

Am Dienstag (1. Juni) und am Mittwoch (2. Juni) ist mit einem vermehrten Aufkommen von Rettungsfahrzeugen am Silbersee II zu rechnen. Außerdem wird ein Hubschrauber am Mittwochvormittag über das Gebiet fliegen.

Hierbei handelt es sich allerdings lediglich um eine Übung des Instituts der Feuerwehr NRW (IdF) in Kooperation mit der Polizeifliegerstaffel NRW zur Waldbrandbekämpfung.

10.000 Liter Wasser pro Minute

Wie Dr. Christoph Lamers, Dezernatsleiter Krisenmanagement und Forschung beim IdF, mitteilt, ist die Übung zweigeteilt. Am Dienstag ab circa 8.30 Uhr werden die Dozenten des Instituts am Boden ein Hochleistungswasserfördersystem aufbauen. Damit können bis zu 10.000 Liter pro Minute aus dem Silbersee entnommen werden. Das Wasser wird anschließend in den angrenzenden Wald gespritzt.

Am Mittwoch ab 9 Uhr wird dann die Polizeifliegerstaffel im Fokus stehen. Ein Hubschrauber wird mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter (Bambi-Bucket) ausgerüstet. Damit werden 820 Liter Wasser auf einmal aus dem See entnommen und anschließend entweder über dem See oder dem Wald abgelassen.

Die Halterner Feuerwehr wird als Beobachter an der Übung teilnehmen. Ein Fernsehteam des ZDF wird auch dabei sein. Zuschauer sind aber nicht erlaubt.

In der ersten Version dieses Textes haben wir geschrieben, dass Zuschauer dabei sein können. Dies ist nicht der Fall. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Schlagworte: