Lufthansa-Stiftung fördert Freibad Sythen mit 100.000 Euro

Unterstützung fürs Ehrenamt

Der Verein Freibad Sythen erhält einen Förderbetrag über 100.000 Euro von der Lufthansa-Stiftung. Diese Entscheidung fällte das Kuratorium des Hilfsfonds, der nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen am 24. März 2015 von der Lufthansa Group eingerichtet wurde.

Sythen

, 18.11.2017, 14:56 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Freibad Sythen ist in der gesamten Region beliebt.

Das Freibad Sythen ist in der gesamten Region beliebt. © Foto: Inga Tawadrous

Die Nachricht über die Förderzusage der Stiftung erreichte den Verein, nachdem sie am Samstag bei einem Angehörigentreffen in Düsseldorf offiziell bestätigt worden war.

Es ist der Wunsch von Steffi Assmann und Willi Bergjürgen, dass der Verein diese besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit durch das Unternehmen erfährt. Die Sythener Eltern haben bei der Flugzeugkatstrophe ihre 15-jährige Tochter Linda verloren und sind der Sythener Freibadinitiative seit ihrer Gründung 2006 verbunden. Linda verbrachte viele schönen Stunden im Freibad am Mosskamp. Ihre Eltern engagieren sich für den Fortbestand der Einrichtung. „Wir haben Freude daran, wenn wir zum Erhalt des Projekts beitragen können. Es tut uns gut, ins Freibad zu gehen und zu sehen, dass Linda und ihre Freunde nicht vergessen sind“, sagten Steffi Assmann und Willi Bergjürgen am Samstag nach der Bekanntgabe des Förderzuschlags. Sie sind überzeugt, dass es Linda gefallen würde, wenn noch viele Kindergenerationen im Sythener Bad das Schwimmen erlernen.

Gedenken

16 Halterner Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen gehörten zu den Opfern des Flugzeugabsturzes. Vier der verstorbenen Jugendlichen waren Mitglied im Verein Freibad Sythen. Die Nachricht vom Flugzeugabsturz hatte 2015 das Vereinsleben im Freibad Sythen lahmgelegt. Eine Jahreshauptversammlung, die wenige Tage nach der Katastrophe stattfinden sollte, wurde verschoben. Niemand sah sich angesichts der Zerstörung befreundeter Familien in der Lage, die Zukunft des Freibads in den Blick zu nehmen. Die Mitglieder trauerten mit den Hinterbliebenen und reagierten fassungslos auf die Erkenntnis, dass der Copilot die Maschine absichtlich am Berg zerschellen ließ und 149 unschuldige Menschen mit in den Tod nahm.

Freibadfreunde bedanken sich

Im Herbst 2015 pflanzten die Freibadretter 18 immergrüne Sträucher auf dem Sythener Gelände, um an die Verstorbenen aus der Schulgemeinde des Joseph-König-Gymnasiums zu erinnern. Die Pflanzen werden liebevoll gepflegt, daran haben auch die Jugendlichen im Grünpflegeteam des Vereins großen Anteil. Das Gedenken an die Halterner Opfer stand im Mittelpunkt des Antrags an die Lufthansa-Stiftung. Auf die Bewilligung des Fördergeldes reagierte Freibad-Geschäftsführerin Andrea Beck wie folgt: „Die großzügige finanzielle Unterstützung der Stiftung ist eine tolle Anerkennung der Arbeit aller aktiven und engagierten Mitglieder unseres Vereins. Ich bin überglücklich und bedanke mich von Herzen im Namen des ganzen Vorstands und aller Mitglieder. Wir werden immer daran denken, was zu dieser außergewöhnlichen Unterstützung geführt hat. Wenn auch in den nächsten Jahren Familien einen schönen Sommertag im Freibad Sythen verleben und Kinder bei uns schwimmen lernen, dann werden wir uns an die verstorbenen Jugendlichen aus Haltern und an ihre Lehrerinnen erinnern.“