Eine Woche vor der Lichterfahrt durch Haltern telefoniert Mechthild Hawig mehrmals täglich mit Tobias Beermann. Die beiden sind die Hauptansprechpartner für den Trecker-Umzug durch die Seestadt. „Da steckt unheimlich viel Arbeit hinter“, sagt Mechthild Hawig. „Aber wir machen das auch gerne. Es ist eine so schöne Gemeinschaft aus Jung und Alt.“
Im September hat sich das Orga-Team zum ersten Mal zusammengesetzt. Am 9. Dezember 2023 ist es dann endlich so weit. Zum dritten Mal findet die Lichterfahrt statt. Mechthild Hawig beantwortet vorab die wichtigsten Fragen zum Trecker-Umzug.
Wie spät startet der Umzug und wann sind die Trecker in meinem Ortsteil?
Der Trecker-Konvoi setzt sich um 17 Uhr in Lippramsdorf in Bewegung. „Wir fahren ein bisschen langsamer als die letzten Jahre“, sagt Mechthild Hawig. Trotzdem rechnet sie damit, dass die ganze Strecke in 3 bis 3,5 Stunden abgefahren wird. Zuletzt fährt der Umzug durch Flaesheim.
Wann genau die Trecker wo sind, das lässt sich schwierig einschätzen. Erfahrungsgemäß brauchen die Trecker etwa eine Stunde, bis sie im Halterner Stadtkern angekommen sind.
Wo ist ein besonders guter Ort, um die Lichterfahrt zu beobachten?
„Sehr idyllisch ist es auf dem Annaberg am Altenheim“, sagt Mechthild Hawig. In den vergangenen Jahren war es dort auch ein bisschen ruhiger als in den Dorfkernen. Wer die Kolonne zweimal sehen möchte, kann sich am Dachsberg in Flaesheim positionieren. Da fahren die Trecker kurz vorm Abschluss zweimal lang.
Darf ich mich überall hinstellen?
Es kann überall am Straßenrand zugeschaut werden. „Hauptsache, wir werden nicht behindert“, sagt Mechthild Hawig. Eltern sollten gut auf ihre Kinder am Straßenrand acht geben - die Trecker fahren zwar nicht schnell, aber es sind immer noch große und schwere Maschinen. „Es wäre ebenfalls hilfreich, wenn Anwohner ihre Autos so parken, dass wir mit den Treckern noch gut durch die kleinen Straßen kommen.“

Wie viele Trecker sind diesmal dabei?
Zwischen 80 und 100 Trecker haben sich für die Lichterfahrt in Haltern angemeldet. Darunter sind einige, die schon in den Vorjahren dabei waren. Aber auch neue Teilnehmer sind dabei.
Werden wieder Spenden gesammelt?
Ja, auch in diesem Jahr wird die Lichterfahrt mit einem Spendenaufruf verbunden. Dazu werden QR-Codes an den Treckern angebracht. An folgenden Standorten werden Spendenboxen aufgestellt:
- Lippramsdorf: Hotel Restaurant Himmelmann, Dorstener Str. 650
- Haltern-Mitte: Hu‘s Kitchen, Weseler Str. 45
- Lavesum: Kirche St. Antonius
- Sythen: am Kreisverkehr
- Hullern: Gärtnerei Schwalvenberg, Hauptstraße 26
- Flaesheim: Flaesheimer Straße 331 (hier gibt es für jede Spende einen Glühwein)
Achtung: Niemand läuft von Tür zu Tür, wer Spenden möchte, muss die Box aufsuchen.
Die Spenden kommen dem Klara-Hospiz in Marl und dem Kinderhospiz Südliches Münsterland zugute. „Die machen großartige Arbeit“, sagt Mechthild Hawig, die selbst gelernte Krankenschwester ist. „Ich finde es einfach schön, wenn durch die Spenden den Menschen der letzte Wunsch erfüllt werden kann.“
Das Spendenkonto wird auch nach der Lichterfahrt offen bleiben. Wer möchte, kann über das Konto auch gezielt an die Landwirte spenden, die die Lichterfahrt zum dritten Mal organisieren. Dazu einfach den entsprechenden Betreff bei der Spende angeben.
Das Spendenkonto bei der Volksbank Südmünsterland-West lautet: DE67 4016 4528 0403 3926 00

Wie wird das Wetter?
Bislang sieht das Wetter gut aus. Es wird zwar kalt, aber es soll trocken bleiben. Warme Kleidung und ein warmes Getränk werden empfohlen.
Warum machen die Landwirte die Treckerfahrt?
Die Idee zur Lichterfahrt kam in der Corona-Pandemie. „Ein Funken Hoffnung - ohne unsere Bauern geht es nicht“ lautete das Motto. Mechthild Hawig ist es wichtig, dass dieser Grundgedanke des Umzugs nicht verloren geht. Die regionale Landwirtschaft hat es nicht immer leicht.
Durch die rege Teilnahme am Straßenrand und die Spendenbereitschaft bekommen die Landwirte ein Stück Wertschätzung von den Leuten zurück. „Wir sind für euch und ihr seid für uns wichtig. Es ist so schön, wenn dann Kinder mit Schildern am Straßenrand stehen, auf denen ‚Danke, ihr lieben Landwirte‘ steht“, sagt sie. „Es hat eben einen Grund, dass wir die Fahrt machen.“
Lichterfahrt 2023 in Haltern: Karte zeigt Route für Trecker-Umzug
Leuchtende Trecker fahren 2023 wieder durch Haltern: Datum für beliebten Umzug steht fest