Lea-Drüppel-Theater bringt Stück über den Klimawandel auf die Bühne

© Antje Bücker

Lea-Drüppel-Theater bringt Stück über den Klimawandel auf die Bühne

rnLea-Drüppel-Theater

Nach langer Coronapause tritt das Junge Ensemble des Lea-Drüppel-Theaters wieder auf. „Momo? Greta? Wir!“ heißt das Bühnenstück, das sich mit Klimawandel und Umweltzerstörung beschäftigt.

Haltern

, 12.09.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Darstellerinnen und Darsteller spannen darin einen Bogen von „Momo“, der Heldin aus Michael Endes gleichnamigen Roman aus den 70er-Jahren, hin zu Greta Thunberg, der Galionsfigur der Fridays for Future-Bewegung.

Starke Mädchen im Einsatz für starke Anliegen

„Beide Mädchen haben viel gemeinsam“, erläutert die Theaterpädagogin und Regisseurin des Stückes, Silke Eumann: „Momo hatte seinerzeit den Kampf mit den Zeitdieben aufgenommen, Greta legt sich mit politischen Akteuren an.“ Beide stehen scheinbar übermächtigen Gegnern gegenüber, zeigen durch ihre Beharrlichkeit jedoch, dass auch kleine, gewaltfreie Schritte zum Ziel führen können.

„In unserem Stück spielen viele Momos, Gretas, Heinis, Hubraumärsche, Faktenträgerinnen und Straßenfegerinnen, Bäume, Zwerge und das Rennen gegen die Zeit mit“, verrät Silke Eumann.

13 Darsteller zwischen 14 und 25 Jahren führen das Stück auf, das weniger einer starren Handlungsvorgabe folgt, als der lösungsorientierten Auflistung von aktuellen Problemen, wie sie die jungen Schauspieler selbst täglich erleben. Sie sind Teil einer Generation, die vieles anders sieht, nach vorne strebt, andere Wege geht und Mauern in Köpfen verschieben möchte.

Selbstgetextete Lieder mit Musik von Niklas Fleur

Die Liedtexte, die die Aufführung begleiten, haben sie selbst geschrieben. Sie entstanden bei einer gemeinsamen Exkursion in die nahen Wälder. Die Musik dazu komponierte Niklas Fleur.

„Bei den Proben ist es mitunter emotional zugegangen. Da sind auch schon mal Tränen geflossen“, erinnert sich die Regisseurin. Die Akteure haben im Laufe der Proben bereits viele Gewohnheiten in ihrem eigenen Leben geändert: Ihr Umgang mit Müll, Plastik, Energie und Ressourcen ist bewusster geworden, sagen sie. Genau das erhoffen sie sich auch von ihrem Publikum.

Jetzt lesen

Die Premiere von „Momo? Greta? Wir!“ ist am 18. September (Samstag) um 19 Uhr im Lea-Drüppel-Theater, Zaunstraße 2.

Weitere Aufführungen finden am 19. September um 15 Uhr und am 3. Oktober um 15 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, es wird allerdings ein Hut unter den Zuschauern herumgereicht. Es gilt die 3G-Regel, bei Einlass wird kontrolliert.