
© Kevin Kindel
Nachspiel für den TuS Haltern am See: Anhörungsverfahren eingeleitet
Westruper Heide
Verbotenes Fotoshooting: Dem TuS Haltern droht ein Nachspiel oder zumindest eine Verlängerung – die zuständige Umweltbehörde hat ein Verfahren eröffnet. Der Oberligist muss sich erklären.
Wird der TuS Haltern am See für sein verbotenes Fotoshooting in der Westruper Heide bestraft? Darüber entscheidet nun die zuständige Untere Naturschutzbehörde des Kreises Recklinghausen. „In den nächsten Tagen wird es eine Anhörung vom TuS Haltern geben“, bestätigte Kreis-Sprecherin Svenja Küchmeister unserer Redaktion.
Damit steht fest, dass der Fußball-Oberligist weiterhin mit einer empfindlichen Strafe rechnen muss. „Es war eine größere Menge an Personen, die sich dort aufgehalten hat und die damit auch aktiv nach außen getreten ist“, begründet Svenja Küchmeister das Anhörungsverfahren.
„Ein Vereinsvertreter muss vor Ort sein und die Fragen vom Umweltamt beantworten“, so die Sprecherin. Für den Halterner Traditionsklub also ein unangenehmer Pflichttermin.
Vor allem, wenn der Naturschutzbehörde die Erklärungen der TuS-Verantwortlichen nicht ausreichen sollten. Denn wer in der Heide vom Weg abkommt, dem drohen schnell Bußgelder von mehreren Tausend Euro.
Was war passiert?
Der Oberligist hatte über Social Media sein neues Mannschaftsfoto gepostet. Versehen mit der Bildbeschreibung: „Schauplatz unserer Porträts und Mannschaftsfotos der Senioren ist in diesem Jahr die Westruper Heide, denn unser Star ist die Stadt.“
Weil die 32 Spieler, Trainer und Betreuer auf einer verbotenen Fläche posierten – die Westruper Heide ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet, in dem das Verlassen der Pfade verboten ist – hagelte es Kritik.
Der TuS löschte daraufhin das Mannschaftsfoto wieder aus dem Internet. Scheinbar zu spät, um weitere negative Konsequenzen zu vermeiden.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
