Die Wahlbeteiligung zur Landtagswahl NRW in 2022 lag in Haltern bei etwa 65 Prozent.

Die Wahlbeteiligung zur Landtagswahl NRW in 2022 lag in Haltern bei etwa 65 Prozent. © Nora Varga

Landtagswahl in NRW: AfD holt in einem Wahllokal in Haltern fast 10 Prozent

rnAnalyse

Etwa 65 Prozent der wahlberechtigten Halterner haben ihre zwei Stimmen für einen neuen Landtag in NRW vergeben. Wo ist die AfD besonders stark, wo besonders schwach? Ein Blick auf die Daten.

Haltern

, 17.05.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen haben am Sonntag, 15. Mai, einen neuen Landtag gewählt. Josef Hovenjürgen (CDU) konnte den Wahlkreis 71, zu dem auch Haltern gehört, für sich entscheiden. Die Seestadt ist in 38 Stimmbezirke aufgeteilt.

Insgesamt haben 20.245 Halterner ihre Stimme bei der diesjährigen Landtagswahl abgegeben. 30.938 Bürgerinnen und Bürger wären wahlberechtigt gewesen.

Der Blick auf die Daten der einzelnen Stimmbezirke zeigt: In nur einem Bezirk konnte sich Josef Hovenjürgen nicht gegen die Kontrahentin Sandy Meinhardt (SPD) durchsetzen. Im Wahllokal „Joseph-Hennewig-Hauptschule“, nahe der Innenstadt, haben am Wahlsonntag 36,7 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihre Erststimme an die SPD vergeben. Josef Hovenjürgen von der CDU liegt hier mit 33,94 Prozent nur leicht dahinter.

Alle anderen Stimmbezirke in Haltern konnte der CDU-Kandidat gewinnen. Die meisten Erststimmen gab es aus Lavesum - sowohl im Wahllokal (58,35 Prozent) als auch per Briefwahl (58,4 Prozent). Wenig überraschend, dabei handelt es sich nämlich um den Heimatort von Josef Hovenjürgen.

AfD holt in einem Stimmbezirk fast 10 Prozent der Erststimmen

Im Stimmbezirk „Altes Rathaus“ hat die AfD ihr bestes Ergebnis in der Seestadt erzielt. Dort haben die Menschen gewählt, die in der Innenstadt wohnen. 9,13 Prozent der Erststimmen gingen hier an Dr. Daniel Zerbin von der AfD. Die wenigsten Stimmen erhielt die AfD aus dem Briefwahlbezirk 90.7 - dazu gehört der Stimmbezirk „Trigon“. Hier hat die AfD 1,04 Prozent der Erststimmen bekommen.

Jetzt lesen

Bei den Zweitstimmen sieht es übrigens ähnlich aus. Auch hier gab es im Wahllokal „Altes Rathaus“ mit 8,63 Prozent die meisten Zweitstimmen für die AfD in Haltern. Mit 1,37 Prozent gab es die wenigsten Zweitstimmen aus dem Briefwahlbezirk 90.7 „Trigon“.

Grünen-Kandidatin schlägt SPD in zwei Stimmbezirken

Maya Wischnewski von Bündnis 90/Die Grünen konnte sich in zwei Stimmbezirken in Haltern gegen die SPD durchsetzen: Im Wahllokal „Paul-Gerhardt-Haus“, nahe der Innenstadt, hat die Grünen-Kandidatin 24,31 Prozent der Erststimmen bekommen und damit ihr bestes Ergebnis in Haltern eingefahren. Die SPD-Kandidatin hat hier 23,22 Prozent der Erststimmen bekommen.

Auch im Wahllokal „Grundschule Sythen“ (Wahlbezirk 16) konnte sich Maya Wischnewski von den Grünen mit 23,26 Prozent der Erststimmen gegen Sandy Meinhardt von der SPD mit 22,33 Prozent durchsetzen.

Jetzt lesen

In Hullern war die Wahlbeteiligung am Sonntag am höchsten. 36,75 Prozent der Wahlberechtigten haben das Wahllokal „Heideschule Hullern“ aufgesucht. Schlusslicht bildet das Wahllokal „Marienschule“. Hier haben am Sonntag nur 25,22 Prozent der Wahlberechtigten gewählt. Allerdings sind dabei die Halterner nicht aufgeführt, die bereits vorher per Briefwahl gewählt haben.