Breite Unterstützung wird dem Aktionsbündnis „Zusammenhalte(r)n für Demokratie“ zuteil, das am kommenden Freitag (14. Februar) zur Kundgebung aufruft. Fragen und Antworten zum Thema.
Wann und wo geht es los?
Die Kundgebung beginnt am Freitag (14. Februar) um 17 Uhr auf dem Marktplatz vor der Sixtus-Kirche.
Worum geht es?
„Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung und Angriffe auf die Menschenwürde nehmen zu, rechtsextreme Kräfte sind wieder erstarkt und eine in Teilen gesichert rechtsextreme Partei wird nach aktuellen Umfragen 23 Prozent der Wählerstimmen bei der Bundestagswahl am 23. Februar bekommen“, schreibt das Bündnis.
Angesichts dieser Entwicklungen sei es entscheidend, „dass sich alle demokratischen Kräfte in diesem Land gegen rechtsextreme Kräfte zusammenschließen und für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit eintreten“.
Wofür setzt sich das Aktionsbündnis ein?
Das Aktionsbündnis macht sich für die zentralen Werte des Grundgesetzes stark.
- Für Demokratie, Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz: Die Würde jedes Menschen ist unantastbar.
- Für ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander, universale Nächstenliebe, gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Akzeptanz sowie Verständigung: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Wie lange dauert die Veranstaltung?
Die Organisatoren gehen davon aus, dass die Kundgebung etwa 75 Minuten dauern wird.
Was ist geplant?
Reden und Livemusik der Musikklasse der Alexander-Lebenstein-Realschule und der Band „12 Grad Ost“ stehen auf dem Programm.
Auf der Bühne vor der Sixtus-Kirche sprechen:
- Bürgermeister Andreas Stegemann
- Mark Rosendahl (Geschäftsführer DGB-Region Emscher-Lippe)
- Jule Brinkert (Schülersprecherin Joseph-König-Gymnasium)
- Linda Olbring (Schülersprecherin Alexander-Lebenstein-Realschule)
- Landrat Bodo Klimpel
- Poetry-Slammer Stephan Sandkühler
- Pfarrer Michael Ostholthoff moderiert die Veranstaltung
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Demonstration können als Einzelpersonen ein Banner mit ihrem Namen unterschreiben.
Mit welcher Bitte wenden sich die Veranstalter an die Bevölkerung?
Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, an der Kundgebung teilzunehmen. „Mit Schildern, Fahnen, Pfeifen usw. können sie zeigen, dass sie sich für die Demokratie einsetzen“, sagt Aktionsbündnis-Sprecherin Ulrike Doebler.
Darüber hinaus werde die Bevölkerung gebeten, „sich in Diskussionen für das Grundgesetz und die in ihm festgeschriebenen Werte starkzumachen“.
Welche Organisationen unterstützen die Kundgebung „Zusammenhalte(r)n für Demokratie“?
Das Aktionsbündnis erfährt eine breite Unterstützung von rund 80 Vereinen, Kirchen, Parteien, Wohlfahrtsverbänden, gemeinnützigen und kulturellen Initiativen, Gewerkschaften und zahlreichen anderen Akteuren.
Hier die vollständige Liste: Ajuda e. V.; Alexander-Lebenstein-Realschule; Amnesty International Haltern; Anne-Frank-Kindergarten; Asylkreis; AWO; Brasilien-Cooperative-Haltern; Bündnis 90/Die Grünen Haltern; Buntes Wohnen Haltern; Bürgerbusverein; Bürgerstiftung; Caritasverband Ostvest; CDU Haltern; CKD; DGB Emscher-Lippe; Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen; DJK Lavesum; DRK-Kreisverband Recklinghausen; Evangelische Kirchengemeinde Haltern; Familienzentrum St. Laurentius; FDP Haltern; Ferienfreizeit St. Antonius Lavesum; Forum für Demokratie, Respekt, Vielfalt; Haltern am See. Tut gut; Holytainment Haltern; IGBCE; Joseph-Hennewig-Hauptschule; Joseph-König-Gymnasium; Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger; KAB Hullern; KAB St. Joseph Sythen; KAB St. Marien, Laurentius, Sixtus; Kantorei St. Sixtus; Katholische Altenwohnhäuser St. Anna, St. Sixtus; Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB); KFD Hl. Kreuz Hamm-Bossendorf; KFD St. Andreas Hullern; KFD St. Joseph Sythen; KFD St. Lambertus Lippramsdorf; KFD St. Laurentius; KFD St. Maria Magdalena Flaesheim; KFD St. Marien; KFD St. Sixtus; Kindergarten Senfkorn; Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Sixtus; Kita Hl. Kreuz Hamm-Bossendorf; Kita St. Andreas Hullern; Kita St. Antonius Lavesum; Kita St. Joseph Sythen; Kita St. Lambertus Lippramsdorf; Kita St. Laurentius II; Kita St. Maria Magdalena Flaesheim; Kita St. Marien; Kita St. Sixtus; KjG St. Marien; Kolpingfamilie Haltern, Könzgenhaus KAB/CAJ; Lea Drüppel Theater; Martin-Luther-Kindergarten; Messdiener der Pfarrei St. Sixtus; NABU Haltern; Netzwerk Brücken bauen; Omas gegen Rechts; Pfarreirat der Kirchengemeinde St. Sixtus; Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Sixtus; Respekt tut gut; Rockbüro Haltern; Seniorenbeirat; Sozialdienst Katholischer Frauen; SPD Haltern; Stadtsportverband; Tauschclub Haltern; TuS Haltern; TuS Sythen; Vitus e. V.