
© picture alliance / dpa
Top drei der Knöllchen-Fallen in Haltern am See
Parkgebühren
Parkdauer überzogen oder Parkschein vergessen? Wenn man Pech hat, klebt das Knöllchen an der Windschutzscheibe. An welchen Orten das in Haltern am häufigsten passiert, haben wir nachgefragt.
Auch wer nur mal eben schnell zum Einkaufen, in die Apotheke oder zum Bäcker will, der muss an etlichen öffentlichen Parkplätzen in Haltern ein Ticket ziehen. Autofahrer, die das vergessen oder aus anderen Gründen nicht machen, wird ein Bußgeld aufgebrummt.
Knöllchen-Bilanz: Top drei der Verstöße
Das Ranking der Verstöße wird in Haltern im Jahr 2021 vom Parken „ohne gültigen Parkschein“ angeführt, danach überschreiten die Halterner gerne mal die Parkzeit und kassieren dafür ein Knöllchen. Am dritthäufigsten lassen sie ihr Auto im eingeschränkten Halteverbot stehen.
Die Top drei der Knöllchen-Fallen in Haltern
Am Kärntner Platz, auf dem Parkplatz am Nordwall und auf dem Sixtus-Parkplatz schreibt die Stadt Haltern am häufigsten die Knöllchen, wie Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier auf Anfrage mitteilt. Werktags muss jeweils von 9 bis 18 Uhr der Parkschein gezogen werden.

Die Maximalparkdauer am Kärtner Platz beträgt drei Stunden: Wer länger stehen bleibt, muss ein Bußgeld zahlen. © Jürgen Wolter
Am Kärntner Platz kassierte die Stadt Haltern im Jahr 2021 von Parkschein-Muffeln
7439,50 Euro, von Überziehern 7808,50 Euro, macht in Summe 15.248 Euro.
Am Nordwall-Parkplatz nahm die Stadt durch die Verstöße 8383,50 Euro ein und am Sixtus-Parkplatz 4964,50 Euro.

Der Parkplatz ist unter den Top drei der Knöllchen-Fallen in Haltern. © Jürgen Wolter
In Summe bedeuten die Einnahmen durch Strafzettel ein Plus von 146.722,90 Euro für die Stadtkasse. Im Vergleich zum Vorjahr ist das aber noch wenig. Da nahm die Stadt 211.078,50 Euro durch Strafzettel ein. Die Zahl der Verstöße ging deutlich zurück.
„Hömma, hasse dat schon gehört?“ So (oder so ähnlich) beginnen die besten Geschichten aus dem Pott, wo ich zu Hause bin. Es gibt nichts Besseres, als diese aufzuspüren und dann in Text, Bild und Video festzuhalten.
