Kita-Streik am Weltfrauentag in Haltern „Arbeitsbedingungen häufig prekär“

Kita-Streik am Weltfrauentag: Nur eine Einrichtung bleibt geschlossen
Lesezeit

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft am Mittwoch, 8. März, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Streik auf. In NRW werden Tausende am internationalen Weltfrauentag ihre Arbeit niederlegen. Deswegen bleiben in zahlreichen Städten die städtischen Kitas geschlossen.

In Haltern gibt es insgesamt drei kommunale Kindertagesstätten - geschlossen bleibt jedoch nur eine. „Uns ist bis jetzt nur bekannt, dass in der Kita Holtwick gestreikt wird“, bestätigt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier am Dienstagnachmittag. Das Familienzentrum Conzeallee und die Kita in Sythen, die ebenfalls unter städtischer Trägerschaft sind, haben regulär geöffnet, auch wenn einzelne Beschäftigte streiken werden.

ÖPNV wird nicht bestreikt

„Der Warnstreik wird keine Auswirkungen auf den ÖPNV haben“, bestätigt Jan Große-Geldermann von der Vestischen. Die öffentlichen Verkehrsmittel wurden bislang noch nicht bestreikt und werden am Mittwoch und wohl auch den Rest der Woche wie gewohnt auf den Straßen unterwegs sein.

Anders wird das in der darauffolgenden Woche aussehen. Dann ruft die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Mitarbeitenden der Nahverkehrsunternehmen erneut zum Streik auf, allerdings nicht alle. „Am Donnerstag (16.3.) wird die Vestische bestreikt“, sagte Bezirksgeschäftsführer Bernd Dreisbusch auf Anfrage.

Der Streik am internationalen Weltfrauentag wurde von der Gewerkschaft bewusst gewählt: „Die Soziale Arbeit ist eine Branche, in der überwiegend Frauen arbeiten, beispielsweise in Kindertageseinrichtungen, Jugendämtern und Beratungsstellen. Dabei sind die Arbeitsbedingungen häufig prekär“, heißt es in der Mitteilung von Verdi.

Ob in Teilzeit und/oder als befristet Beschäftigte spüren Frauen die Folgen der aktuellen Krisen am deutlichsten, heißt es. Zudem mangele es vielfach an finanzieller Anerkennung für die Arbeit in den sozialen Berufen.

Chatbot im Kindergarten: Künstliche Intelligenz hilft Kindern bei ihrer Abenteuergeschichte

Zu wenig Plätze für U3-Kinder: „Neue Kita hilft über Engpass nicht hinweg“

Erweiterung des Marien-Kindergartens: Fünfte Gruppe bekommt eine dauerhafte Bleibe