Kita Senfkorn entlastet Suche nach Kita-Plätzen Stadt bleibt dennoch verhalten optimistisch

Neue Kita Senfkorn entlastet die Suche nach Kindergarten-Plätzen
Lesezeit

Im aktuellen Kindergartenjahr 2023/2024 bieten die Stadt, die Kirchen, das Rote Kreuz und die Arbeiterwohlfahrt 1.353 Plätze in Kindertageseinrichtungen an: 1.013 Plätze für Ü3-Kinder und 340 Plätze für U3-Kinder. Zusätzlich werden 125 Jungen und Mädchen in der Kindertagespflege betreut. Kaum ist das Kita-Jahr angelaufen, entwirft das Jugendamt einen Bedarfsplan für 2024/25. Die Stadt spricht von einer Besonderheit, außerdem erreicht sie im Ü-3-Bereich eine Überversorgung.

In Haltern sind 213 Kinder gemeldet, die zwischen dem 1. Januar und 30. September geboren sind. Hochgerechnet kommen bis Ende des Jahres 284 Kinder zur Welt. Sollte sich diese Hochrechnung bestätigen, lägen die Geburten in einem Kalenderjahr erstmals seit 15 Jahren unterhalb von 300. Ob das die Kita-Situation in Haltern allerdings tatsächlich entspannt, mag das Jugendamt nicht voraussehen.

Es sei enorm schwierig, Bedarfe im Vorfeld so zu ermitteln, dass sie später auch zuträfen, sagt Jugendamtsleiter Gisbert Drees. Gerade einige Entwicklungen der vergangenen Jahre zeigten, dass die seriösesten Grundlagen dann nur noch wenig Wert seien, wenn unerwartete Ereignisse einträten.

Als Beispiele nennt er die Wirtschaftskrise im Bau-und Energiesektor, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und nicht zuletzt die Ereignisse rund um Israel und den Gazastreifen. „All das kann unterschiedliche Auswirkungen auf die Lebensplanung von Familien haben und stellt die Kindergartenbedarfsplanung vor immer neue Herausforderungen.“

Ü-3-Kinder gut versorgt

Folglich können die prognostizierten Zahlen noch variieren. Das Jugendamt geht jetzt erst einmal davon aus, im nächsten Kindergartenjahr 2024/25 insgesamt 1.548 Plätze in Einrichtungen und in der Tagespflege anbieten zu können, davon 1.061 Plätze für Ü3-Kinder und 487 Plätze für U3-Kinder.

Für die 621 Kinder mit Rechtsanspruch im Alter von einem bis zu drei Jahren stehen 362 Plätze in Einrichtungen sowie 125 Plätze in der Tagespflege zur Verfügung. Das entspricht einem Anteil von 78,42 Prozent für Kinder mit Rechtsanspruch. Bei den Ü-3-Plätzen erreicht Haltern eine Quote von 103,7 Prozent: Für 1.023 Jungen und Mädchen mit Rechtsanspruch gibt es 1.061 Plätze.

Dass sich die Lage so positiv darstellt, hängt vor allem mit der für August 2024 geplanten Eröffnung der Kita Senfkorn in den Katharinenhöfen Hamm-Bossendorf zusammen. Hier richtet der private Bauträger eine Kita mit 55 Plätzen (39 Ü-3- und 16 U-3-Plätze) ein, die Trägerschaft übernimmt die Evangelische Kirchengemeinde.

Noch sind es Planzahlen

Das Jugendamt bleibt noch verhalten optimistisch. Auch wenn sich zum jetzigen Zeitpunkt eine „Überversorgung“ darstelle, bedeute das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht, dass Plätze nicht besetzt werden könnten, erklärt Jugendamtsleiter Gisbert Drees. Es handele sich um Planzahlen, die sich bis zur endgültigen Beschlussfassung im nächsten Jahr verändern könnten.

Darüber hinaus seien regelmäßig - insbesondere durch Zuzüge von Familien mit Kindern - im laufenden Kindergartenjahr weitere Nachfragen nach Kindergarten-Plätzen zu erwarten. Auch ihnen müsse die Stadt Angebote machen können.

Der zweigeschossige Kindergarten in Hamm-Bossendorf bietet ab dem 1. August 2024 bis zu 55 Kindern im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt Betreuungsplätze in drei Gruppen. Der evangelische Kindergarten wird mit einem offenen Betreuungskonzept mit verschiedenen Werkstatträumen an den Start gehen. Da sich die Einrichtung in einer Klimaschutzsiedlung befindet, werden sich die Aspekte Nachhaltigkeit und Natürlichkeit auch im gesamten Konzept unter dem Schwerpunkt Naturpädagogik wiederfinden.

Anmeldungen für den neuen Kindergarten Senfkorn sind über das Kitaportal jetzt möglich.

Martinsreiterinnen bedauern Abschaffung des Pferdes: „Das ist alles Übungssache“

Weihnachtsbäume werden teurer: Händler in Haltern blicken Verkauf gelassen entgegen

Sigrid Feldmann verkauft Quilts für Projekt „Brücken bauen“: Erinnerung an die Freundin