Kiep Kabarett-Preis 2020 in Haltern: Wir vergeben einen Platz in der Jury
Kabarettpreis
Vier Kabarettisten bewerben sich am 7. März um den „Halterner Kabarett-Oscar“ Kiep. Ein Leser kann als Jurymitglied über die Vergabe mitentscheiden. So können Sie sich bewerben.

Die Bullemänner gratulierten 2018 dem Kiep-Gewinner Michael Feindler. © Blanka Thieme-Dietel
Kleinkunst und kulinarische Köstlichkeiten: Das ist das Erfolgsrezept des Kiep. Um den Kabarettpreis, der alle zwei Jahre in Haltern vergeben wird, bewerben sich wieder vier Nachwuchskabarettisten. Eine Jury vergibt die Preise - und ein Leser kann Mitglied dieser Jury werden.
Voraussetzungen gibt es keine, aber man sollte natürlich Interesse an Kabarettveranstaltungen mitbringen. Die Jury besteht aus vier Mitgliedern, ein Platz soll in diesem Jahr erstmals von einem Leser besetzt werden. Der Gewinner bekommt mit seiner Begleitung nicht nur einen guten Platz im Publikum, ihm steht auch das Angebot der beteiligten Restaurants offen, die für den kulinarischen Teil der Veranstaltung sorgen. Das sind diesmal das Restaurant Himmelmann, das Tannenhäuschen und der Uhlenhof. Das Marktcafé Rossini sorgt für die Getränke.
Vier Kabarettisten bewerben sich um den Kiep
Auf der Bühne stehen vier Kabarettisten mit sehr unterschiedlichen Programmen: Liza Kos, Inka Meyer, Benjamin Eisenberg und Matthias Ningel. Das Spektrum reicht von politischem Kabarett über scharfzüngige Alltagskomik bis zu Musikkabarett. Die vier Teilnehmer bewerben sich um den Kiep, dessen Hauptpreis aus einer Skulptur des Halterner Sandkünstlers Ulrich Schriewer besteht.
Die Moderation liegt wieder in den bewährten Händen der Bullemänner, die zusammen mit ihrer „Tastenfachkraft“ Svetlana Svoroba auch zwischen den Auftritten dafür sorgen, dass kein Auge trocken bleibt. Der Kiep-Abend beginnt am 7. März (Samstag) um 19 Uhr in der Seestadthalle. Die Preisverleihung ist für etwa Mitternacht vorgesehen.
Die Jury entscheidet über die Vergabe von 6600 Euro Preisgeld
Insgesamt sind die Preise mit 6600 Euro dotiert. Der Sieger erhält 2500 Euro und die übrigen drei Teilnehmer je 1200 Euro. Außerdem gibt es einen Publikumspreis in Höhe von 500 Euro, den die Besucher per Stimmkarte wählen. Die Eintrittskarten, die es in der Hauptstelle der Stadtsparkasse Haltern gibt, kosten zwischen 55 und 70 Euro. Das Geld sparen der Juryteilnehmer und seine Begleitung.
Vor den Auftritten gibt es ein kurzes Kennenlernen der Jury, danach eine Jurysitzung, in der über die Preisvergabe entschieden wird. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich per E-Mail bei der Redaktion der Halterner Zeitung bewerben. Jeder sollte eine kurze Begründung schreiben, warum gerade er Jurymitglied werden sollte. Ein oder zwei Sätze genügen! Der Juryteilnehmer wird nicht ausgelost, entschieden wird anhand der Begründungen. Bewerbungen bitte bis zum 14. Februar an: redaktion@halternerzeitung.de